Der Nobelpreisträger in Physik, Richard Feynman, beschrieb Wissen mit einem sehr anschaulichen Bild. Das Wissen ist, so Feynman, wie ein Luftballon, je größer man den aufblasen würde, desto größer ist die Grenzfläche zur Außenluft. Beim Wissen verhält es sich genauso. Je mehr Wissen man hat, desto größer wird die Kontaktfläche zum Nichtwissen.
Das Bild beschreibt auch den Unterschied zwischen Wissen und Glauben. Glauben kann man auch mit einem nicht oder kaum aufgeblasenen Luftballon.
Jeder Glauben hat nun ein Weltbild, natürlich nach Empfängerhorizont abgestuft, indem Gut und Böse klar definiert sind. Im Glauben des Ökologismus ist das nicht anders. Nachdem die Linke, marketingmäßig, herausgefunden hat, dass Weltrettung erfolgreicher als Klassenkampf ist, wurde das linke Weltbild hier angepasst und modernisiert. Der Ökologismus war geboren. Allerdings ist hier das Böse ganz besonders wichtig.
Böse ist CO2, böse sind fossile Brennstoffe, und natürlich Atom. Also nicht die Atome, aus denen alles besteht, sondern mehr so, also eben Atom. Sehr böse ist natürlich rechts, Nazi und Fascho. Diese beiden letzten Begriffe mussten verkürzt werden, da Berliner Einserabiturienten sie im Original nicht oder nur sehr schwer, und daher unverständlich, aussprechen konnten. Nationalsozialist und Nationalsozialismus und Faschist und Faschismus. Da kann man sich leicht verhaspeln. Nazi und Fascho lösten das Problem.
Im Ökologismus ist Ursache und Wirkung klar geregelt. Also all das vorher Aufgezählte kommt vom … Natürlich, Sie wissen es längst. Es kommt vom Klimawandel. Und woher kommt der Klimawandel? Klar, von den fossilen Brennstoffen, dann CO2 und Atom. Und Atom ist spannend, denn, wie in jeder richtigen Religion gibt es jetzt auch im Ökologismus ein Schisma. Das ist, wenn manche Gläubige jetzt ein bisschen was anderes glauben. Und das ist jetzt auch hier passiert. Es gibt Häretiker die sagen, Atom wäre gut. Und die sind dann schon für die Echten, also die richtig Gläubigen. Klar sie sind zunächst noch etwas freundlich, Klimaskeptiker, werden dann aber über Klimaleugner zu Nazis und Faschos. Eben wie die anderen, die den Ökologismus nicht glauben: Rechts, Nazi und Fascho. Das ist doch nicht so schwer zu verstehen.
Glaubenssätze kann man durch Wiederholen festigen. Dabei gilt die einfache Regel: Viel Wiederholung, viel gefestigter Glauben. Damit niemand der Gläubigen Ursache und Wirkung verwechselt. Und so xte eine vormals etwas bekannte Grüne: „Wow, das massive Beben von Myanmar und Thailand war auch in Europa messbar. … Da wir wissen, dass Erdbeben mit der Klimakrise weiter zunehmen, ist das beunruhigend für viele Teile der Welt.“
Und sie ist nicht die Einzige, die mit den Gläubigen betet. Hier Beispiele, wie vertrauenswürdige Medien den Glauben unterstützen:
• Überschwemmung in Valencia: Klimawandel
Vorbildlich das ZDF: “Katastrophe in Spanien: Wie hängen Regenfälle und Klimawandel zusammen? Extremregen und viele Tote – Schlagzeilen, die in Europa eher selten waren. Doch Katastrophen wie jetzt in Spanien werden wir in Zukunft öfter erleben, erklären Klimaforschende”.
• Tsunami in Fukushima: Atom und Klimawandel
Grüne twitterten: „Die Partei verbreitete über ihren offiziellen Twitteraccount eine Nachricht, in der es hieß: „Zehntausende Menschen starben, die Region um das zerstörte Atomkraftwerk bleibt verseucht und unbewohnbar. Das lehrt uns: Sicher ist nur das Risiko.“
• Tornados in den USA: Klimawandel
Die Tageschau ordnet ein: „Extremwetterereignisse werden mehr. Im südlichen Texas warnt der Wetterdienst jetzt vor Temperaturen von bis zu 48 Grad Celsius. Experten führen die Häufung und das Ausmaß von Naturkatastrophen in den USA – Stürme, Überflutungen und Waldbrände – auch auf die Folgen des Klimawandels zurück. In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der Tornados laut US-Wetterdienst vervielfacht.“
• Letztes Jahr Horrornachrichten aus Spanien, kein Wasser, Klimaforschende haben berechnet, wegen des Klimawandels würde es dort immer weniger regen. Dieses Jahr gab es Rekordregenfälle. Aber natürlich ist auch da die Ursache der Klimawandel. Euronews.com weiß auch hier: „Der Starkregen wird Experten und den spanischen Behörden zufolge vom Klimawandel verursacht.“
• Waldbrände in Kalifornien. Auch hier ist auf die Tagesschau verlass: „Das Ergebnis: ‚Der Klimawandel hat das Risiko der verheerenden Waldbrände erhöht‘, so eine der Studienautorinnen, Clair Barnes, vom Imperial College in London. Die heißen, trockenen und windigen Bedingungen, die zu den Bränden führten, sind zu 35 Prozent auf den menschengemachten Klimawandel zurückzuführen. Und auch in Zukunft werden die Bedingungen Waldbrände in Kalifornien begünstigen. Brände in diesem Gebiet werden laut der Studie um weitere 35 Prozent wahrscheinlicher, wenn die globale Erwärmung 2,6 Grad Celsius erreicht – eine Temperaturerhöhung, die wir bis zum Jahr 2100 erreichen werden, wenn nicht massiv gegengesteuert wird.“
Wie wichtig diese Übungen zum Festigen des grün-linken Glaubens sind, sieht man an Veröffentlichungen von Klimaleugnern zu solchen Ereignissen:
• Letztes Jahr Horrornachrichten aus Spanien, kein Wasser, Klimaforschende haben berechnet, wegen des Klimawandels würde es dort immer weniger regen. Dieses Jahr gab es Rekordregenfälle. Die Wasserspeicher Spaniens haben in nur einer Woche 3.028 hm3 Wasser dazu gewonnen. Der Füllstand ist mit 71 Prozent um 11 Prozentpunkte höher als der 10-jährige Durchschnitt.
• Waldbrände in Kalifornien. Hier eine Erklärung von Holger Douglas bei Eike-klima-energie.eu: „Gründe für die verheerenden Brände katastrophalen Ausmaßes in Kalifornien sind mangelnde Vorsorge und komplettes Missmanagement der Verantwortlichen, denen es nicht gelingt, das Feuer einzudämmen: Feuerwehrleute fehlen, Wasserhydranten sind leer. Immer heftiger in die Kritik geraten der Gouverneur Kaliforniens und die Bürgermeisterin von L.A.“
Hier ein weiter Bericht von eike-klima-energie.eu zu Eis an den Polen und ungewöhnliche Kältewellen in Asien:
• Das Eis in Grönland
• Südkorea diesen März: Bittere Kälte und starke Schneefälle
• Vietnam: Beispielloser März-Frost in den Bergen
Gott sei Dank gibt es zur Festigung des Glaubens auch noch andere, die den Glauben mit Predigen festigen. Auf der Seite von Agora-Energie kann man zum Beispiel sehen, wie man mit der Energiewende die Welt rettet. Hier ein Bild vom Dezember 23, wie man alternativen Energien ein Land versorgen kann.