Nervosität macht sich unter denen breit, die aus Erfahrung wissen, wohin allzu viel gefühlsduseliger Vertrauensvorschuss führt. Die gelernt haben, dass die Welt kein Kindergeburtstag ist, auf dem man ungestraft nach Herzenslust reihum Einladungen zum sonntäglichen Ringelpiez aussprechen darf.
Das Glück wohnt hier, das Chaos dort
Dabei sollte das Glück, bisher von dem Chaos verschont geblieben zu sein, das anderswo zum Alltag gehört, doch alles überstrahlen: Warum nicht einfach alle miteinander so gut hier weiterleben, wie es die CDU so phantasielos wie bieder propagiert? Die Deutschen lieben die Harmonie, die Beschäftigung mit dem Schönen, Harmlosen – es macht sie glücklich, einfach mal nur die Seele baumeln, leben und leben zu lassen. Wohlige Ordnung. Nun seien sie, wie bei der „Welt“ zu lesen war, gerade so zufrieden wie nie zuvor. Auch wenn man daran zweifeln kann, dass sich diese Zufriedenheit wie das DIW behauptet, auf Grund der „positiven Erfahrungen mit Krisen“ eingestellt habe.
Normalität im Trotzköpfchen-Land
Schildert man die bisher weitgehend friedliche Lebenswirklichkeit Deutschlands, mit knapp zum Knie reichenden „Jäger“-Zäunen, einem funktionalen öffentlichen Dienst, Trinkwasser aus der Leitung und immer noch niedriger Kriminalitätsrate, so bleiben vielerorts die Münder vor Ehrfurcht offen stehen. Vor so viel Wohl und Ordnung.
Der Focus schreibt dazu unter „Bilder aus der Provinz“ … Hügel, Felder, Kirchtürme, Hauser mit Schieferdächern, keine Ampel, keine Zebrastreifen – das Leben im schrulligen Eifelkaff kommt einem trotz großer und kleiner Verbrechen verlockend wie eine Erinnerung an bessere Tage vor.“ davon, „dass diese typische Kleinstadtidylle mit ihren Marotten und Typen dem Zuschauer besonders ans Herz gehe.“ Die Zuschauer finden sich wohl in den Geschichten und in dieser Erinnerung an die besseren Zeiten, an Ordnung, immer öfter und immer lieber wieder.
Das, was die taz in der Serie als piefige, altbackene Atmosphäre wahrnimmt, gründet sich in der guten alten Zeit des Nationalstaates, aber nicht nur dem Gesamtdeutschen seit 1871, sondern auch in der Kleinstaaterei der Zeit davor. In einem umfassenden Prägeeinsatz aller staatlichen Akteure von Schule bis Gerichtsbarkeit und nicht zuletzt in mühsamem Kleinklein in der Familie wurde in einem jahrzehntelangen Prozess ein auf Ausgleich geeichter, hilfs – und anstrengungsbereiter, folgsamer Bürger geformt.
Mühsam in die Ordnung zurück
Die beiden Weltkriege haben denn diese Gut-Bürgerlichen auch völlig aus der Bahn geworfen. Wenn sie überlebt hatten, mussten sie sich fragen, ob es denn gerade dieser, doch bis vor kurzem noch so erfolgreiche Lebensentwurf gewesen ist, der sie so tief hat untergehen lassen. Ob es der verstruwwelte Peter war? Grimms Märchen, die Mama vorgelesen hatte ? Oder das Nachsitzen bei Oberlehrer Müller? Die Ordnung? Egal, alles konnte nur noch im Licht der Bombennächte und der filmischen und fotografischen Vorhaltungen betrachtet werden, die die Nation ab Kriegsende über sich ergehen lassen musste. Und da gab es nur schwarz-weiss.
Das ist und war die Nation derer, die Sie als die „… vielen, die sich um mehr kümmern als nur sich selbst.“, gelobt haben, geehrter Herr Bundespräsident Steinmeier, die, „die unser Land jeden Tag immer von neuem zusammenhalten“, weil sie so erzogen und von ihren Familien, die ihnen das vorgelebt haben, geprägt wurden.
Tomas Spahn ist diesem Kampf mit der eigenen Identität schon sehr tiefgründig auf TE nachgegangen.
Wo man mit Teddybären wirft, da lass‘ Dich ruhig nieder … eine Liebeserklärung.
Die kreuzfidel vor sich hin umverteilende Politikerriege steht ihren stoisch gutmütigen Regierten, die Stunden mit Bastel-, Tüftel – und Vereinsmeierei verbringen können, in nichts nach. Es kann dort keine quietschende Türe ungeölt, kein Knöllchen unbezahlt und kein Bild schief hängen bleiben. Man baut in der Freizeit auf eigene Kosten Barrieren für tausende selbstmörderisch umherirrende Frösche, dekoriert den Vorgarten liebevoll mit immer neuen Gartenzwergen und Solarleuchten (ist besser für das Klima), und nimmt über tausende Kilometer innigen Anteil am Schicksal von streunenden Hunden in Spanien.
Die Großzügigkeit seiner Spender macht Deutschland zu einem der größten Geberländer der Welt.
Man ist spielend beim nur auf Vertrauen basierenden (Der Guardian).
Emil Kohleofen ist freier Publizist.