Vor rund zwei Jahren machte Sarah Wagenknecht das letzte Mal öffentlich von sich reden, als sie sich selbst zur Galionsfigur einer neuen Protestbewegung proklamierte, die mit Blick auf die anstehenden Bundestagswahlen unter dem Titel „Aufstehen“ endlich SPD, Grünen und Linken neuen außerparlamentarischen Auftrieb geben sollte. Da Wagenknecht aber insbesondere in der Asyl- und Migrationsfrage mit Positionen liebäugelt, die in den grün-roten Milieus der Bundesrepublik als „rechts“ gelten, war ihr Projekt von vornherein zum Scheitern verurteilt. Kein aufrechter Grüner, SPDler oder Linker wollte Gefahr laufen, dass sich Wagenknechts Initiative möglicherweise Anhänger und Wähler, vielleicht sogar Mitglieder oder gar Funktionäre der AfD angeschlossen hätten, um zum Beispiel einen sofortigen Stop des Missbrauchs des Asylrechts zur Masseneinwanderung oder umgehende Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber zu fordern. Da Wagenknecht zusammen mit ihrem Ehemann Oskar Lafontaine aber eisern an ihren asylkritischen Positionen festhielten, verpuffte ihre Initiative schneller als sie zustande kam.
Das gilt allerdings nur für die im Westen Deutschlands Aufgewachsenen. Ostdeutsche, die noch in der DDR gelebt haben, waren bis zum Fall der Mauer ständig damit konfrontiert, von den Herrschenden zu hören, nicht den falschen, sondern ihren Ideen zu folgen. Wer sich nicht zur staatlich verordneten Weltsicht bekannte, ihr sogar widersprach, galt mindestens als subversiv, schnell aber auch als Staatsfeind und hatte mit den Konsequenzen in Beruf und Familie zu leben. Rolf Henrich beschrieb dies im Jahr 1991 in seinem Buch „Der vormundschaftliche Staat“ ebenso eindrücklich wie Uwe Tellkamp 2008 in seinem Roman „Der Turm“. Von daher ist es nicht weiter verwunderlich, wenn sich viele Ostdeutsche im vereinten Deutschland inzwischen zusehends an Zeiten erinnert fühlen, die sie eigentlich für überwunden hielten.
So formiert sich in der Bundesrepublik allmählich eine neue Protestbewegung, die sich gegen den vormundschaftlichen Anspruch der etablierten Parteien und Medien richtet. Sie umfasst unterschiedlichste, teils sogar gegensätzliche gesellschaftliche und politische Gruppierungen, die vor allem ein Merkmal eint: ihre Ablehnung der von den etablierten Parteien und Medien vorgegebenen Weltsicht und ihr Ärger über die Arroganz, mit der ihnen täglich mitgeteilt wird, wie dumm, hinterwäldlerisch und vor allem zersetzend sie seien. Nicht anschlussfähig sind an diese politisch-medial verfemten Querdenker dagegen all jene neuen Gruppierungen wie Fridays for Future oder neuerdings Black Lives Matter, die für sich zwar in Anspruch nehmen, auch Protestbewegungen zu sein, dies teilweise auch einmal waren, inzwischen aber sowohl Protagonisten wie auch Nutznießer der herrschenden Weltsicht sind, auf deren Wellen sie gekonnt reiten. Ihre außerparlamentarischen Aktionen kommen im Gewand des Protestes daher, richten sich tatsächlich aber nicht gegen die herrschende Weltsicht, sondern kritisieren vielmehr deren mangelnde Radikalität.
Ganz anders im Falle der neuen Protestbewegung, in deren Umfeld sich auch gewaltbereite Extremisten tummeln. Allein die Ankündigung ihres bloßen Erscheinens reicht hier schon aus, um seitens der etablierten Parteien und Medien der ganzen Bewegung ihre Legitimität abzusprechen. Begierig wird jeder Verstoß gegen die Gewaltfreiheit aufgegriffen und genutzt, um den Bürgern vor Augen zu führen, wie verachtenswert alle Protestierer und wie gefährlich ihre Proteste sind. Sie sollen sich ihnen deswegen doch bitte nicht auch noch anschließen, selbst wenn sie es gerne täten. Außerdem handle es sich bei den Protestierern nur um eine radikale Minderheit verrückt gewordener Gegner einer Politik, die sich des Zuspruchs der meisten Bürger erfreue.
Wie beständig und erfolgreich sie sein wird, hängt wie bei jeder sozialen Bewegung von vielerlei Umständen sowie vom politischen Geschick ihrer Anführer wie auch ihrer Gegner ab. Sie kann, wie im Falle der Initiative von Sarah Wagenknecht, verpuffen, bevor sie überhaupt richtig begonnen hat; sie kann aber auch, wie im Falle der 68er-Bewegung, einen soziokulturellen Veränderungsprozess in Gang setzen, an dessen Ende eine neue herrschende Weltsicht steht. Niemand weiß dies besser als die mittels eines langen Marsches durch die Institutionen inzwischen an vielen Schalthebeln sitzenden 68er und ihre grün-roten Nachkommen. Deswegen fahren gerade sie alle ihnen zur Verfügung stehenden Geschütze auf, um jeglichen zivilen Ungehorsam gegen die vormundschaftlichen Zumutungen der von ihnen mitgeschaffenen Weltsicht im Keim zu ersticken.