Tichys Einblick

Chancenlos: Weshalb Düzen Tekkal nicht die neue Integrationschefin werden durfte

Die jezidische Deutsche mit kurdischen Wurzeln hatte nie eine Chance. Denn sie ist mit Herz und Verstand Teil der Bundesrepublik.

Düzen Tekkal ist eine bemerkenswerte Frau. Als wir nach der Präsentation ihres aufwühlenden Films „Hawar!“ in kleiner Runde zusammensaßen, stellte sie eine überaus spannende Frage in den Raum, die gleichzeitig erklärt, weshalb sie trotz scheinbar guter Chancen nicht die Nachfolge der eingedeutschten Türkin Aydan Özoguz als Staatssekretär für Integration im Kanzleramt antreten durfte. Tekkals Frage lautete kurz und knapp: „Warum habe ich immer häufiger den Eindruck, dass nur noch wir Migrantenkinder voller Überzeugung hinter dem Grundgesetz stehen?“

Damit ist vieles, wenn nicht alles gesagt. Tekkal ist Jezidin. Und Kurdin. Das ist eine Kombination, die dort, wo ihre Familie im türkischen Grenzgebiet zum Irak lebte, lebensgefährlich ist. Denn Jeziden, die einer Glaubensphilosophie anhängen, die Wurzeln im vor-islamischen Zoroastrismus und den traditionellen Welterklärungsmodellen der Bewohner im Land des antiken Urartu um Van- und Urmia-See haben, gelten den Muslimen als „Ungläubige“. Da sie ihre Philosophie immer mündlich überliefert hatten, sind sie von den Imperialisten Mohammeds niemals als Anhänger einer „Buchreligion“ akzeptiert worden – und wurden als von Allah Verdammte immer wieder Opfer von islamischen Massakern. Hinzu kommt: Als Kurden sind sie den Nationaltürken, gleich ob Atatürks säkulare CHP oder Erdogans islamische AKP, seit eh und je suspekt.

Karl May und die „Teufelsanbeter“

Der deutsche Schriftsteller Karl May griff in seinem Orient-Zyklus schon vor über hundert Jahren das Schicksal der Jeziden auf, beschrieb, wie eine korrupte , osmanische Staatsmacht deren heilige Stätten niederbrennen wollte. May darf insofern als der erste Europäer gelten, der diese Volksgruppe mit ihren Vorstellungen einem breiten Publikum näher brachte. Und der dabei aufzeigte, dass die Jeziden schon zu osmanischen Zeiten eine vom Genozid bedrohte Volksgruppe waren, die heute mehr denn je in der zum Radikalislam zurückkehrenden Region zwischen Bosporus und Kaspischem Meer keine Chancen hat. „Teufelsanbeter“ wie May die Jeziden in Übernahme der gängigen, herabwürdigenden Bezeichnung durch ihre muslimischen Nachbarn auch bezeichnete, sind sie für diese heute immer noch. Ungläubiges Freiwild, von Mohameds Allah zur Vernichtung freigegeben.

Tekkals Eltern flohen vor dieser permanenten Bedrohung zu einer Zeit, als die Deutschen vom Nahen Osten wenig mehr wussten als dass dort ein Konflikt zwischen den Juden und den Arabern regelmäßig zu heißen Kriegen führte. Düzens Eltern taten gut daran, ihre Heimat zu verlassen. Als Tekkal bei den Dreharbeiten zu ihrem Dokumentarfilm über die vom radikalen Islam als Sklaven verkauften Jezidinnen und die wenigen Überlebenden des Sindschar-Gebirges das Dorf ihrer Eltern besuchte, war davon nicht mehr viel zu sehen. Die ständigen Konflikte zwischen dem türkischen Militär und den nach Autonomie strebenden Kurden hat viele Grenzorte zur Ebene planiert.

Nicht angekommen, sondern schon immer hier

Düzen Tekkal ist der lebende Widerspruch zur Mehrheit der nach Deutschland gekommenen, nationaltürkisch-islamischen Landsleute ihrer Eltern. Sie ist emanzipiert – nicht integriert. Man kann sie nicht einmal als „angekommen“ bezeichnen – weil man in seiner Heimat nicht ankommen muss. Und Tekkals Heimat ist Deutschland – jenes Land, von dem sie sagt, dass ihre Eltern deshalb hierherkamen, weil es ihnen die Freiheit und Würde versprach, die ihnen von ihren islamischen Nachbarn in der Türkei verweigert wurde. „Sie haben diese Entscheidung niemals bereut“, sagt sie. Deshalb und weil dieses Deutschland ihr selbst und ihren Geschwistern jede Chance gegeben hat, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, ist sie mittlerweile schon deutscher als viele Deutsche, die mit der deutschen Kultur und der europäischen Zivilisation hadern, sie verantwortungslos unter dem Deckmantel der Integration preisgeben für ein undefinierbares Multi-Kulti des Nebeneinanders von Nicht-Vereinbarem.

Wer ernsthaft geglaubt hatte, Düzen Tekkal könne nun die Nachfolge jener Türkin antreten, die aus dem Land der Deutschen ein Land der Einwanderer machen will, und die sich außerstande sah, eine spezifisch-deutsche Kultur zu erkennen, gab sich von Anbeginn an einem schönen Traum hin.

Von Anfang an chancenlos

Die Vorstellung, diese Frau in Merkels Kanzleramt zu bringen, war von Anfang an illusorisch. Niemals hätte die immer noch vom Islam-Verfechter Ruprecht Polenz beeinflusste Merkel eine Frau wie Tekkal zum Integrationsbeauftragten gemacht. Es hätte die fragile Beziehung zur Türkei weiter erschüttert.

Der türkische Präsidialdiktator Erdogan war einer der ersten, der Merkel zur Wiederwahl gratulierte. Er weiß, warum. Denn mit Merkel kann er spielen wie mit einer Puppe.  Wie sagte Merkels damaliger Außenminister Gabriel nach der Entlassung des Welt-Autoren Deniz Yücel aus türkischer Geiselhaft? „Es gab keinen Deal in diesem Zusammenhang.“

Dieser Tage nun wurde bekannt: Für knapp 14 Millionen Euro lieferte die Bundesrepublik allein seit August vergangenen Jahres Waffen an das Land, das derzeit in Syrien einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Kurden führt. Kein Deal? Das stimmt nur insoweit, als dass weder Gabriel noch Merkel ein Barsäckel Lösegeld am Tage der Yücel-Freilassung überreichten. War auch nicht nötig – der Deal war längst gelaufen.

Gerade aber, weil die deutsche Bundesregierung sich in jeder Hinsicht den Wünschen der nationalislamischen Führung der Türkei unterwirft, waren alle Träume von einer Integrationsbeauftragten Tekkal Schäume. Eine kurdisch-stämmige Deutsche, die noch dazu den verachtenswerten „Teufelanbetern“ angehört? Es wäre für Erdogan eine noch größere Provokation gewesen, als wenn in einer Jamaika-Koalition Cem Özdemir das Außenamt übernommen hätte. Allein schon deshalb konnte Tekkal niemals den Integrationsposten erhalten.

Merkels Integrationspolitik

Wie Merkels sogenannte Integrationspolitik aussieht, dokumentierte sie anlässlich der Vorstellung der Jahresarbeit ihrer Türkin vom Dienst. Merkel stand begeistert neben Aydan Özoguz, als diese ihr Konzept zur Übernahme Deutschlands durch Migrantenverbände, die sich beharrlich dem Ankommen verweigern, öffentlich verkündete.

Wer sich auf einem fundamentalen Irrweg befindet, hat kaum eine Chance, diesen zu verlassen. Merkels Irrweg ist es, von einem „grundgesetzkonformen Islam“ zu träumen. Deshalb hält sie dieses frühmittelalterliche Imperialismuskonzept für etwas, das „zu Deutschland gehört“ – wie sie angesichts eines zaghaften Korrekturversuchs ihres neuen Innenministers an der Nonsense-Aussage eines früheren Bundespräsidenten umgehend unterstrich.

Nur Worte, oder folgen Taten?
"Der Islam gehört nicht zu Deutschland"? Aber wir haben ihn doch zugelassen...
Mit Tekkal hätte Merkel sich eine Frau ins Kanzleramt geholt, die angesichts der Jahrtausende-langen Leidensgeschichte ihrer Vorfahrens mit dem Islam Mohameds wenig am Hut hat. Vor allem aber ist sie der lebendige Beweis dafür, dass Deutschland in der Vergangenheit eine gute Integrationspolitik geleistet hat – bis die Integration jener Gäste, die nicht integriert werden wollen, von der Politik angesichts ihrer Irrwege zur Staatsaufgabe behauptet wurde. Die staatliche Integrationspolitik; diese fatale Mischung aus der Vorstellung, die Zuwanderer wie unmündige Kinder behandeln zu müssen, und dem deklarierten Ziel, kulturfremde Gemeinschaften dauerhaft nicht nur als Fremdkörper in Deutschland zu konservieren, sondern sie beständig wachsen zu lassen in der Errettungsphantasie vieler Deutscher, sich damit vom Makel der NS-Zeit reinwaschen zu können – diese sogenannte Integrationspolitik hätte mit Tekkal eine völlig neue Richtung genommen. Sie, die die Freiheit des Grundgesetz vermutlich mehr verinnerlicht hat als viele jener, die in den Worten Merkels „schon länger hier leben“, hätte an die Migranten den Anspruch gestellt, ihren Ursprung zwar als kulturelles Erbe, nicht aber Ziel ihrer politischen Zukunft zu begreifen.
Tekkal will eine deutsche Republik

Tekkal will eine deutsche Republik, in der die Zuwanderer aus eigenem Antrieb zu jenen freien, selbstbestimmten Menschen werden, wie es ihnen das Grundgesetz der Republik als Deutschen anbietet. Sie will keine Gegengesellschaften von Menschen, die dieses Grundgesetz und die darauf basierende Republik verachten, weil all das in ihren Augen „gottlos“ ist. Für sie steht fest: Wer nach Deutschland kommt, hat die Bringschuld, zum Teil dieser deutschen Gesellschaft zu werden. Nicht umgekehrt.

Auch deshalb konnte Tekkal niemals diesen Job im Kanzleramt übernehmen. Sie hätte den Migranten erklärt, dass es ihre Aufgabe ist, Deutsche zu werden. Und nicht Aufgabe der deutschen Gesellschaft sein kann, ihre Werte in Selbstaufgabe Kulturen zu unterwerfen, die nicht zu Deutschland gehören und niemals gehörten und in denen Menschenrecht nur Menschenrecht ist, wenn es sich dem göttlichen Gebot Allahs unterwirft. Die aus Ankara gesteuerten Nationaltürken, die die Migrantenszene dominieren, hätten mit Tekkal niemals leben können. Und deshalb durfte sie diesen Job niemals erhalten.

Merkels magerer Kompromiss

So entschied sich Merkel für einen mageren Kompromiss, holte Annette Widmann-Mauz ins Kanzleramt und bediente dabei das Verlangen der Unions-Frauen, auch irgendwo beim Postenschacher bedient zu werden. Immerhin: Widmann-Mauz ist Württembergerin und, um diesen rassistischen Begriff an dieser Stelle ein einziges Mal zu nutzen, „Biodeutsche“. Gegenüber ihrer Vorgängerin, die sich als Klientelvertreterin ihrer Volksgruppe verstand und „Integration“ als Übernahme Deutschlands durch den osmanisch-islamischen Kulturkreis betrieb, ist das ein Fortschritt. Wenn Widmann-Mauz nun schreibt: „Integration heißt Zusammenwachsen“, dann ist dieses zumindest in Worten ein partielle Abkehr von der Übernahmepolitik ihrer Vorgängerin.

Ob Widmann-Mauz allerdings, wie Tekkal dieses hätte tun können, die Mentalität der Integrationsverweigerer nachvollziehen kann und den notwendigen Druck auf die Zuwanderer ausübt, Deutsche mit ausländischen Wurzeln zu werden, statt ein Deutschland der Ausländer zu schaffen – das wird die Juristin aus Tübingen erst noch unter Beweis stellen müssen.

Tekkal wäre in vielfacher Hinsicht die spannendere Wahl gewesen. Doch mit ihrer Vita ist sie als Migrantenkind längst viel zu deutsch, um von den organisierten Integrationsverweigerern akzeptiert werden zu können. Merkel wusste dieses. Deshalb hat sie aus ihrer Sicht mit ihrer Wahl eine sich anbahnende Katastrophe in der „Integration“ verhindert. Damit gleichzeitig sichergestellt, dass all jene, die sich mit ihren angeblichen „Integrationsaufgaben“ ihr tägliches Brot verdienen, ein „Ankommen“ der ihnen übertragenen Klientel auch weiterhin verhindern können. Denn wer macht sich schon gern arbeitslos, indem er seine vorgebliche Aufgabe erfolgreich in die Tat umsetzt? Damit ist auch an der Front der Sozialindustrie weiterhin Ruhe gewährleistet.

Und – um dieses an dieser Stelle nicht zu vergessen: Der Türkenchef in Ankara wird die Geste, keine „kurdische Terroristin“ (denn schließlich sind für ihn alle Kurden irgendwie Terroristen) und „ungläubige Teufelsanbeterin“ mit der Zuständigkeit für seine Landsleute zu betrauen, zumindest ein wenig zu würdigen wissen. Bis er das nächste Mal einen Wunschzettel der Unverschämtheiten ins Kanzleramt schickt. Dann allerdings wird er darauf hinweisen, dass aus türkischer Sicht selbstverständlich ein waschechter Nationaltürke die bessere Wahl gewesen wäre. Was allerdings völlig unnötig wäre, weil bekannt. Ein wenig aber wird sich Erdogan noch gedulden müssen, bis er den ersten AKP-Mann im deutschen Kanzleramt platziert hat.

Die mobile Version verlassen