Tichys Einblick
1968 und die Folgen - Teil 1

Das Projekt „Revolution“ ist krachend gescheitert

Nein, die Achtundsechziger haben die Welt nicht aus den Angeln gehoben. Das heißt nicht, dass sie nicht doch einiges verändert hätten. Dazu mehr in den beiden Kolumnen „Das Erbe der Achtundsechziger“ und „Die Erblast der Achtundsechziger.“

August 1968, Berlin

© Keystone/Getty Images

Für die Studentenrevolte von vor 50 Jahren steht die Zahl 1968, für eine von antiautoritären Kräften betriebene angebliche Überwindung der muffigen Adenauer-Ära, für mehr Demokratie, mehr Freiheit, mehr Liberalität. Es sind überwiegend Jubelarien, die derzeit zum „50. Geburtstag“ der Achtundsechziger angestimmt werden.

Das ist insofern nicht verwunderlich, weil die meisten Festredner zum Fünfzigsten damals selbst zu den Revoluzzern zählten und folglich heute selig im Glanz des eigenen Beitrags zu den vermeintlich historischen Umwälzungen schwelgen. Nichts fällt eben leichter als Eigenlob – auch bei heute arrivierten, überwiegend in staatsnahen Institutionen beschäftigten und bestens versorgten Alt-Achtundsechzigern.

Der Mythos verblasst
Heinsohns Kriegsindex und die 68er
In allen Beschwörungen von der damals eingeleiteten Zeitenwende bleibt freilich – bewusst – ausgeklammert, dass die Achtundsechziger bei ihren zentralen Anliegen krachend gescheitert sind. Die gefälschte Glorifizierung beginnt schon damit, dass 1968 eine Große Koalition regierte und 1969 mit Willy Brandt zum ersten Mal ein Sozialdemokrat Kanzler wurde. Da lag die Ära Adenauer schon Jahre zurück. Was noch wichtiger ist: All die revolutionären Umwälzungen, für die die Rebellen auf die Straße gingen, blieben Träume einer Generation, bei der Worte und Ergebnisse weit auseinander klafften. Hier eine Liste gescheiterter Projekte:
Sexuelle Revolution und Aufarbeitung der Nazi-Zeit

Auch wenn im Nachhinein der leicht verklärte Eindruck entstehen könnte, die Studenten hätten damals massenhaft aufbegehrt, so entspricht das nicht den Tatsachen. Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) zählte zu seinen Glanzzeiten gut 4.000 Mitglieder. Der Kern der aktiven „Revolutionäre“ ging nie über eine niedrige fünfstellige Zahl hinaus. Aber dieses Minderheit schaffte es, den öffentlichen Diskurs nachhaltig zu beeinflussen – durch provozierende Aktionen ebenso wie durch das Aufgreifen von Themen, die ohnehin öffentlich diskutiert wurden. Das galt für die Aufarbeitung der Nazi-Zeit wie für die als „sexuelle Revolution“ gefeierte größere Freizügigkeit im Verhältnis der Geschlechter.

Beides – die Beschäftigung mit dem „1000-jährigem Reich“ wie die „freie Liebe“ – werden als große Erfolge der studentischen Revolte verklärt. Es ist jedoch allenfalls die halbe Wahrheit. Oswalt Kolle etwa wurde nicht erst durch ein universitäres „Teach in“ angeregt, für die damalige Zeit ungeheuer freizügige Aufklärungsfilme zu drehen. Kolle spürte einfach, dass es dafür eine riesige Nachfrage gab. Und diesen Bedarf bediente er mit urkapitalistischem „Profitstreben“. Die Nacktfotos aus der berühmten „Kommune I“ waren da nicht mehr als Begleitmusik.

Sie verdankten ihr Freiheit denen, die sie hassten
Ein Happy Birthday für die 68iger
Der „Urknall“ für freiere sexuelle Beziehungen hatte sich in Wirklichkeit sieben Jahre vor 1968 ereignet: mit der Zulassung der Pille im Jahr 1961. Die Studenten hätten lange propagieren können, dass bereits zum Establishment gehöre, „wer zwei Mal mit derselben pennt.“ Ohne die Pille als Versicherung gegen ungewollte Schwangerschaften hätte sich das Sexualleben in Deutschland damals nicht so dramatisch verändert, wären überkommene Moralvorstellungen nicht so leicht über Bord geworfen worden.

Ebenfalls überbewertet wird der Beitrag der Achtundsechziger zur Beschäftigung der Deutschen mit ihrer Vergangenheitsbewältigung. Der spektakuläre Auschwitz-Prozess fand von 1963 bis 1965 statt und führte der Öffentlichkeit drastisch vor Augen, welch schreckliche Verbrechen von Deutschen im Namen der Deutschen begangen wurden. Nach diesem Prozess war es nicht mehr möglich, die NS-Vergangenheit mehr oder weniger zu verdrängen.

Die Achtundsechziger war dabei eher Trittbrettfahrer. Sie nutzten das geschärfte Bewusstsein für diese schlimme Periode deutscher Geschichte, um ihnen mißliebige Politiker, Professoren und Richter mit deren NS-Vergangenheit zu konfrontieren und bloßzustellen. „Vergangenheitsbewältigung“ wurde somit zur politischen Waffe. Jemand – zu Recht oder nicht – als Nazi zu beschimpften, ersparte jede Auseinandersetzung mit dessen Ansichten und Positionen.

Die Revoluzzer und der Sex
Von 68 nach Köln und zurück
Was die Alt-Achtundsechziger für sich in Anspruch nahmen und nehmen, nämlich mit dem Thema der Nazi-Barbarei die breite Öffentlichkeit aufzuwühlen, schaffte dagegen ein Produkt der Filmindustrie aus der kapitalistischen USA: Die vierteilige TV-Serie „Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss“. Deren Ausstrahlung im deutschen Fernsehen führte 1979 in der Bundesrepublik zu einer viel intensiveren Beschäftigung mit diesem Thema, als die „Nazi, Nazi“- Sprechchöre von Achtundsechzigern bei Wahlkampfauftritten von Unionspolitikern.

Nein, die Achtundsechziger haben die Welt nicht aus den Angeln gehoben. Das heißt nicht, dass sie nicht doch einiges verändert hätten. Dazu mehr in den beiden Kolumnen „Das Erbe der Achtundsechziger“ und „Die Erblast der Achtundsechziger.“

Die mobile Version verlassen