Die Zeit der Hungerkünstler soll wieder zurückkommen. Entsprechende magere Lebensräume sollen wiederhergestellt werden. Denn Moorflächen sollen wieder unter Wasser gesetzt werden. Dort können nur noch Pflanzen einigermaßen existieren, die bei erheblichem Mangel an Nährstoffen noch leidlich existieren können und denen mineralstoffarmes Regenwasser genügt. In dem sauren und sauerstoffarmen Milieu eines Moores gibt es sonstige Nährstoffe kaum mehr. Das Wasser hat nämlich alles Leben wie Bäume, Sträucher und Pflanzen regelrecht ersäuft. Noch nicht einmal mehr Bakterien können ihrer Aufgabe nachgehen und abgestorbene Pflanzenmasse zersetzen, damit aus den organischen Resten neues Leben entstehen kann. Das Wasser nimmt auch ihnen den Sauerstoff.
Solch lebensfeindliche Bedingungen sollen wieder hergestellt werden. Worüber die Vorfahren froh waren, soll wieder rückgängig gemacht werden: Trockengelegte Moorgebiete sollen wieder vernässt werden. Das Bild zeigt anschaulich, was passiert: Bäume und Sträucher sterben ab, aus einem reichhaltigen Bewuchs wird ein nahezu toter Lebensraum. Die kärglichen Überreste von Pflanzen lagern sich in Form von Kohlenstoff ab.
Es ist ein natürlicher Prozess, der Moore entstehen lässt. Eine Torfbildung beginnt typischerweise in feuchten, niedrig gelegenen Gebieten. Pflanzenreste wie Moose, Gräser, Wurzeln und Holz können nicht vollständig abgebaut werden, weil der Sauerstoffmangel deren Zersetzung behindert. Beteiligt sind normalerweise Bakterien, die Sauerstoff benötigen. Wenn der fehlt, kann dieser Prozess, wie er normalerweise in gut durchlüfteten Böden geschieht, nicht mehr funktionieren. Unvollständig zersetzte Pflanzenreste sammeln sich im Laufe der Zeit an und bilden eine Schicht aus lockerem, schwammigem und hochporösem Material – eben Torf. Diese – je nach Pflanzenarten und Grad der Zersetzung – hellbraune bis dunkelbraune oder schwarze Substanz dient als Brennstoff oder als hervorragende Blumenerde.
Die unvollständig zersetzten pflanzlichen Materialien enthalten viel Kohlenstoff, der normalerweise bei der Zersetzung in Form von Kohlendioxid freigesetzt würde. Durch die Bildung von Torf bleibt der Kohlenstoff jedoch im Boden gebunden. Dies verleitete Umweltbewegte mit eher geringer Kenntnis der Zusammenhänge zu der Idee, die Moore müssten wieder vernässt werden, damit das böse Kohlendioxid nicht in die Atmosphäre entweichen und das Klima der Erde zerstören könnte. Als noch niemand mit der Idee, »CO2 müsse weg«, glänzenden Geschäften nachging, sondern dieses Molekül als wesentliches Elixier des pflanzlichen Lebens betrachtet wurde, waren die Menschen froh über die Trockenlegung von Mooren.
Moore galten als lebensfeindliche Umgebung, gefährlich war es, durchs Moor zu gehen. »O schaurig ist’s über’s Moor zu gehen«, heißt es in einer Ballade von Annette von Droste-Hülshoff, in der es um das noch nicht »grün« geprägte Verhältnis zwischen Mensch und Natur geht, »wenn das Röhricht knistert im Hauche!« Ertrinken kann man nicht wie in einem See, nur sich aus der sumpfigen, schlickigen Masse selbst befreien, wenn man eingesunken ist, ist kaum mehr möglich. Ein Fehltritt ist gefährlich. Doch immerhin konserviert das Moor außerordentlich gut. Sauerstoffmangel und die antibakteriellen Wirkstoffe der Torfmoose sorgen dafür, dass Moorleichen nicht verwesten, sondern sehr gut erhalten geblieben sind.
Bei starken Regenfällen konnten diese Bohlenwege mit aufgeschwemmt werden und die Verbundkonstruktion hielt zusammen. In einigen Fällen waren die Bohlenwege nur wenige 100 Meter lang, von einer Sandkuppe zur nächsten, in anderen Fällen konnten sie durchaus wesentlich länger werden. Im Moorgebiet bei Bardenfleth nahe der Weser konnte sogar ein Bohlenweg nachgewiesen werden, der erstaunlicherweise über sechs Kilometer verlief.
Die sumpfigen Gebiete verschwanden mit der Trockenlegung und mit ihnen vor allem auch die zahllosen Mücken. Die übertragen die gefürchtete Sumpfkrankheit auch als Sumpffieber bekannt. Die Anwohner der Moore erkrankten häufig an Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Müdigkeit. Die Folgen waren in der Regel lebensbedrohlich, wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wurde.
Der einzellige Parasit Plasmodium falciparum verursachte Malaria, die zu schweren Komplikationen führen kann wie Organversagen, Anämie und zerebrale Malaria. Dessen Verbreitung war nicht nur auf Moorgebiete beschränkt, sondern berüchtigt waren in früheren Zeiten auch die Rheinebene und andere feuchte, sumpfige Regionen in Mitteleuropa. Dort waren die Bedingungen für die Mückenpopulationen besonders günstig. Stehende Gewässer, feuchte Böden und warme Temperaturen boten den Mücken ideale Brutstätten, um sich zu vermehren und die Krankheit zu verbreiten.
Betroffen davon war auch Friedrich Schiller. Der Dichter musste 1783 nach seinem Theaterstück »Die Räuber« aus Württemberg nach Mannheim fliehen; er hatte für ein Jahr einen Vertrag als Theaterschriftsteller bekommen. Zu dieser Zeit wütete wieder einmal eine Malaria-Epidemie in der Rheinebene. Allein in Mannheim sollen 2000 Einwohner gestorben sein. Auch Schiller erkrankte im Alter von 24 Jahren und hatte zeitlebens mit der Erkrankung zu kämpfen.
Umso unbedarfter kann die Wiedervernässung der Moore gefordert werden. Dabei werden allerdings auch erhebliche Mengen an Methan freigesetzt. In sauerstoffarmen Umgebungen wie eben Mooren bauen bestimmte Mikroorganismen organische Materialien ab, dabei entsteht neben anderen Faulgasen eben Methan. Methanogenese heißt dieser biologische Prozess, der auch aus den sibirischen Sumpfgebieten bekannt ist. Dort entweichen den im Sommer aufgeweichten Böden erhebliche Mengen an Methan in die Atmosphäre. Dies gilt in der Rangfolge der vorgeblich klimaschädlichen Gase als noch weit vor dem Kohlendioxid rangierend.
Aber was zählen harte Fakten, wenn romantisierender Rückschritt als Fortschritt verkauft werden soll? Schon gleich gar nicht gibt es einigermaßen valide Mengenabschätzungen, wie viel CO2 in Mooren gebunden würde und welchen Anteil dies ausmacht. So heißt es in einem Papier der Universität Greifswald: »Die Emissionen von Treibhausgasen (Kohlendioxid und Lachgas) aus entwässerten Mooren erreichen bis zu 27 Prozent der Gesamtemissionen der Länder. Entwässerte landwirtschaftlich genutzte Moore sind verantwortlich für 80 Prozent der CO2-Emissionen aus der landwirtschaftlichen Landnutzung in der EU.«
Fünf Prozent der Landfläche Deutschlands sollen von Mooren bedeckt gewesen sein, heute sollen es 3,6 Prozent sein, die sich vor allem in der norddeutschen Tiefebene und im Alpenvorland befinden. 3,6 Prozent der Fläche Deutschlands also sollen für das Weltklima verantwortlich sein. Deutschland wiederum soll nach den Rechenspielen für zwei Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich sein.
Doch zur Zeit hat wieder grüne Naturmystik die Oberhand gewonnen. Symbole der Magerzeit werden gebenedeit, weg mit Leben, Nahrung, Energie – die Zeit für Hungerkünstler soll wieder kommen; hinfort mit fetten Gräsern, an denen Kühe weiden können, Pflanzen und Bäume sollen vom Moor ertränkt werden. Immerhin können dermaleinst wieder Torfstecher dann das Moorgeschwehle stechen und daraus Torfziegel fertigen, die in kargen Stuben ein bisschen Wärme erzeugen.
Wer einmal die Gelegenheit hat, sich einen Torfabbau in Nordwestdeutschland anzuschauen, wird feststellen, dass sich unter dem meist flachen Moor die Reste von Kiefernwäldern befinden. Diese borealen Wälder sind nach dem Ende der letzten Eiszeit auf der noch kargeren Tundra entstanden. Damals war das Klima kalt und trocken. Erst mit Beginn des Atlantikums vor ca. 9000 Jahren drehte sich der Wind und kommt seither beständig aus westlichen Richtungen. Seine Niederschläge sind bis heute die Grundlage unseres Wohlstandes und unserer hohen landwirtschaftlichen Erträge. Die damit einhergehende Moorbildung war nur ein kurzes Intermezzo, bis es der Schaffenskraft des Menschen gelungen ist, diese weiten flachen Niederungen für den Ackerbau zu erschließen.
Würde man es tatsächlich ernst meinen mit der Speicherung von CO2, so würde man nach der Abtorfung Ackerland entstehen lassen, denn Ackerboden speichert wesentlich schneller und wesentlich mehr Kohlenstoff als es die mageren Torfböden je könnten. Oder würde man es ernst meinen mit Naturschutz und CO2-Speicherung, so würde man aus diesen Gebieten stattdessen auf natürlichem Wege Waldgebiete entstehen lassen, so wie das Biosphärenreservat Spreewald.
Die von grüner Weltfremdheit geforderte Wiedervernässung ist die denkbar schlechteste aller möglichen Lösungen.