Auch wenn in Katar derzeit an allen Ecken gebaut wird, modernste Hochhäuser und Hotels im Vorfeld der Fußball WM 2022 aus dem Wüstenboden gestampft werden sowie künstliche Buchten und Yachthäfen, täuscht das nicht darüber weg, dass die politische Situation auf der Halbinsel und in der gesamten Region durch das seit einem Jahr andauernde Embargo gegen Katar gefährlich angespannt ist.
Es werden die Säbel geschliffen
Katarische Studenten sowie Botschafter wurden nach Ausruf der Blockade durch fünf Golfstaaten und Ägypten im Juni 2017 sofort ausgewiesen. Die Isolierung hat das Emirat nicht nur von wichtigen Handelsbeziehungen abgeschnitten, was kurzfristig auch die Preise in die Höhe getrieben hat, sondern es wurde auch der Flugraum für die staatliche Qatar Airways blockiert. Auch der Weg nach Mekka ist den Gläubigen nicht mehr offen. Die offiziellen Gründe für die Blockade: die freundlichen Beziehungen Katars zum Iran, seine angebliche Unterstützung von Isis und die in Katar ansässige, für viele Geschmäcker zu liberale Nachrichtenagentur Al-Jazeera.
Gedanklich werden schon die Waffen und Soldaten an den Grenzen der Wüstenstaaten aufgestellt und das nicht nur wegen des Streits um die relativ guten Beziehungen Katars mit dem Iran: „Unsere Journalisten waren nie gefährdeter als jetzt“, sagt Al-Jazeera CEO Mostefa Souag, der glaubt, dass seine Nachrichtenagentur zur Zielscheibe der vielfältigen Konflikte im Mittlern Osten und Nordafrika geworden ist.
Katar ist zu offen für die Scheiche
„Aber was unsere Nachbarn wirklich stört, ist, dass wir offener und freier sind als sie, gerade bei Frauenrechten“, sagt Souag. Während in Saudi-Arabien Frauen erst seit kurzem Auto fahren dürfen, führen sie in Katar für die dortigen Verhältnisse ein weitgehend normales Leben, das auch Mütter eine berufliche Karriere verfolgen lässt.
Besonders Ägypten geht derzeit hart gegen die in Katar ansässige Nachrichtenagentur und Fernsehanstalt vor, die immerhin 360 Mio. Haushalte mit Informationen in Englisch und Arabisch versorgt und eine Liberalisierung in ihrer Berichterstattung propagiert. Dubai hatte bereits vor geraumer Zeit inoffiziell mit Bombenanschlägen auf Al-Jazeera gedroht. Harte Sicherheitsvorkehrungen am Eingang des News-Imperium sollen mögliche Anschläge verhindern.
Krieg durch Investitionen verhindern
Die spanische Sicherheitsexpertin Carmen Chamorro glaubt dagegen, dass der ganze Konflikt auf einem Machtspiel der Saudis basiert, wobei vor allem Geld ein Rolle spielt: „Es gab schon immer eine enorme Rivalität mit Katar: der eine Teil der Golfstaaten lebt vom Öl, der andere vom Gas. Gas ist aber derzeit einfach die stabilere und zukunftssichere Einnahmequelle, was Katar in eine bessere Position gegenüber den Saudis versetzt“.
Besonders die WM 2022 sei den Nachbarstaaten ein Dorn im Auge, weil sie erlaube, dass Katar der globalen Wirtschaft sein internationales und modernes Gesicht zeige. „Gleichzeitig kann das Land auch für seine steuerlichen und wirtschaftlichen Vorteile für Ausländer werben“, sagt Chamorro. Katar ist de facto ein Steuerparadies und das ist die beste Waffe gegen das Machtspiel der Scheiche am Golf: „Wir haben unsere diplomatischen Verbindungen zu anderen Ländern der Welt verstärkt und damit diversifizieren wir die Gleichgewichte hier“, sagt Hend Bader Darwish Fakhroo von der Qatar Foundation, die staatliche Stiftung welche Unis, Bibliotheken und Technologie-Entwicklungen im Land finanziert: „Wir leben vom Gas, aber wir wollen wie Norwegen unsere Zukunft auf Wissen basieren und nicht nur auf Energiequellen“, sagt die junge Katarerin.
Auf Isolierung reagiert Katar mit Öffnung
Wegen des Wegfalls von Touristen aus den Golfstaaten hat das Emirat Visa für 80 Nationalitäten aufgehoben. Skandale über sterbende Arbeiter auf den Baustellen der WM 2022 versucht das Land durch die Einführung strikter Sicherheitsvorkehrungen und gezielter Imagekampagnen zu entkräften. Es wurden Architekten und Ingenieure aus anderen Ländern abgeworben, um Fehler bei Sicherheit, Technik und Kommunikation zu korrigieren.
Mit der wachsenden wirtschaftlichen Bedeutung Katars und der politischen Isolierung in der Region, stellt sich das Emirat natürlich auch zunehmend die Frage: „Warum sollte Iran keine Nuklearwaffen besitzen, wenn Israel auch Nuklearwaffen hat?“. Aber der gesamte Konflikt geht nach Meinung von Experten weit über den Iran und die aktuelle Situation Katars hinaus. In dem als Kinderspiel anmutenden Machtkampf ist es schwierig zu verstehen, wer hier der Schuldige ist. „Aber man kann Katar sicherlich viel vorwerfen, aber nicht, dass sie nicht modern sind“, sagt der langjährige spanische Fernsehkorrespondent Javier Martín, der die Region sehr gut kennt.
Saudis waren schon immer neidisch auf Katar
Die Spannungen begannen mit Emir Hamad bin Khalifa al-Thani, der sich nicht mehr der saudischen Dominanz in der Region unterwerfen wollte. Seit seinem Antritt 1995 hat Katar eigene Wege eingeschlagen, dazu gehört auch: Universitäten einführen, mehr Rechte für Frauen, was die Nachbarn unter Druck gesetzt hat, auch wenn Katar noch viel Arbeit vor sich hat, wollen sie ihre Smart City Projekte für reiche Ausländer mit Leben füllen und müssen deswegen die WM nutzen, um Firmen und reiche Leute aus aller Welt nach Katar zu bewegen.
Damit sich reiche Amerikaner, Deutsche und Englänger in einen Wüstenstaat verlieben, dessen Klima nahezu unerträglich ist, müssen sie sich jedoch noch weiter öffnen und vor allem den Frauen und auch den 2,5 Mio. Ausländern im Land, die meisten davon Bauarbeiter aus Indien, Bangladesch, den Philipinen und Sri Lanka, gleiche Rechte geben. „Die Situation hier ist besser als in den Nachbarstaaten, aber beim Gehalt und anderen Dingen gibt es große Unterschiede zu den Einheimischen. Es gibt auch keine freie Meinungsäußerung. Wer hier wie ich für den Staat arbeitet, muss aufpassen, was er sagt“, sagt eine dort angestellte Ausländerin, die deswegen auch nicht genannt werden will.