Milch auf den Boden kippen. Essen an die Wände schmeißen. Sich weigern zu essen. Ankleben von Körperteilen. Das Werfen von Farbe. Sich weigern zu gehen. Drohungen, in die Hose zu pinkeln und zu kacken. Anschuldigungen schreien. Sind das die Verhaltensweisen eines Kleinkindes, das einen Wutanfall hat? Ja. Aber es sind auch die vorherrschenden Taktiken der heutigen „Klimaaktivisten“.
Nehmen wir den Fall von Gianluca Grimalda. Am 19. Oktober klebte Grimalda ich zusammen mit 15 anderen Mitgliedern einer Klimaaktivistengruppe namens Scientist Rebellion auf dem Boden des Besucherzentrums neben einem Volkswagenwerk in Deutschland. Das Sicherheitspersonal von VW brachte Grimalda und den anderen aktivistischen Wissenschaftlern Pizza, aber Grimalda fühlte sich nicht respektiert und rief als Vergeltung einen Hungerstreik aus.
Grimalda zeigte sich sofort empört über seine Behandlung. „VW hat uns gesagt, dass sie unser Recht auf Protest unterstützen“, beschwerte er sich auf Twitter, „aber sie haben unsere Bitte abgelehnt, uns eine Schüssel zur Verfügung zu stellen, damit wir anständig urinieren und defäkieren können, während wir festgeklebt sind, und sie haben die Heizung abgestellt.“
Viele wiesen schnell auf die kindische Natur des Protests hin. „Ich bin ein seriöser Wissenschaftler, der gegen fossile Brennstoffe protestiert“, schrieb ein Nutzer. „Jetzt macht die Gasheizung an und bringt mir mein Töpfchen.“
Die Aktivisten sagen, dass diese kindische Taktik notwendig war. Grimalda twitterte, dass er und seine Kollegen protestieren, „bis unsere Forderungen zur Dekarbonisierung des deutschen Verkehrssektors erfüllt sind“. Am Sonntag, nachdem Klimaaktivisten in Deutschland Kartoffelbrei auf ein Monet-Gemälde geworfen hatten, schrien sie die umstehenden Museumsbesucher an. „Wir werden unsere Familien im Jahr 2050 nicht mehr ernähren können“, behaupteten sie wegen des Klimawandels.
Doch Volkswagen hat sich bereits im vergangenen Jahr verpflichtet, den Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren bis 2035 einzustellen, und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) prognostiziert selbst bei sehr hohen Temperaturen steigende Erträge, solange die Landwirte weiterhin Dünger, Bewässerung und Traktoren einsetzen. Das heißt, die Erträge werden auch unter dem Klimawandel weiter steigen, solange die Landwirte nicht auf die Ratschläge der Klimaaktivisten hören.
Die Aktivisten, die immer wieder wertvolle Kunstwerke und sich selbst entwürdigen, behaupten, sie seien um die Versorgung mit Nahrungsmitteln und Energie besorgt, doch indem sie sich gegen die Förderung von Öl, Gas und Düngemitteln wehren, verringern sie aktiv beides. In den letzten Monaten habe ich die Forderungen der Klimaaktivisten als fanatisch bezeichnet und auf eine Vielzahl von Beweisen hingewiesen, die darauf hindeuten, dass Nihilismus, Narzissmus und Gefühle der persönlichen Unzulänglichkeit die Hauptmotive sind.
Aber Nihilismus, Narzissmus und persönliche Unzulänglichkeit allein erklären nicht, warum die Klimaaktivisten sich für Wutanfälle entschieden haben. Schließlich haben die größten Protestbewegungen aller Zeiten weitaus erwachsenere und würdevollere Taktiken angewandt. Man denke an den Salzmarsch von Gandhi, den Montgomery-Busboykott von Martin Luther King oder die Anti-Walfang-Proteste von Greenpeace.
Während die Demonstranten in der Vergangenheit forderten, wie Erwachsene behandelt zu werden, verlangen die Klimaprotestler heute, wie Kinder behandelt zu werden. Die Bürgerrechtler in den 1950er Jahren saßen an den Imbissbuden und forderten, wie Erwachsene behandelt zu werden. Bemerkenswerterweise waren es rassistische Gegendemonstranten, die sie mit Milchshakes überschüttet haben. Heute sind es die Demonstranten, die Milch verschütten und mit Essen werfen.
Warum ist das eigentlich so? Warum haben sich die linken Aktivisten in ihrer Taktik zurückentwickelt? Die Teilnehmer der Proteste sind offensichtlich selbst würdevolle Menschen. Grimalda ist Wirtschaftswissenschaftler und arbeitet am Kieler Institut für Weltwirtschaft. Er hat in den Proceedings of the National Academies of Science, Nature Communications und anderen renommierten Publikationen veröffentlicht. Warum verhalten er und seine Kollegen sich dann wie Kleinkinder?
Rollentausch
……
Dieser Beitrag von Michael Shellenberger ist zuerst hier erschienen – und kann im Abonnement dann vollständig weitergelesen werden (Paid-Content).