Eine Stunde Schulz! Eine Stunde spielten zwei Leute „Assessment-Center“, wie man das Personalauswahlverfahren bei Unternehmen nennt. Nur nicht so streng natürlich. Können Sie Kanzler? Ja, natürlich. Haben Sie nicht Angst, dass Sie auch verlieren können? Da war Schulz auf dem Quivive – zu viel Siegessicherheit wirkt unsympathisch –, fand nach einer theatralischen Pause zum „Doch“ und schwadronierte dann weiter. – Auf jede Frage fand er schneller einen Leersatz als Hillary Clinton trotz vorher zugespielter Fragen.
„Zu den Menschen gehen“, müsse die Pachtei. „Die Menschen, die in diesem Lande Busse fahren“ erreichen. „Die Sorge, die Furcht, die schlaflose Nacht“ müssen wir „selbst erspüren“. „Wir haben verstanden.“ So hört sich das an, wenn Katholizismus und Sozialdemokratie einen Schulz gebären.
Natürlich wurde Schulz mit seiner Biografie konfrontiert, dem Schulversagen, der Sauferei, aber das konterte er erfahren mit „Zweite Chance“, wofür doch auch gerade die SPD stehe, deren Parteivorsitzende seit Bebel er schnell noch herunterrasselte. Zu seinem Großmannsgehabe mit Kammerdiener als EU-GröFaZ, zu seinen so fleißig wie unberechtigt kassierten Sitzungsgeldern wurde er natürlich nicht befragt.
Inhaltlich blieb Schulz glatt mit Akzent. Nicht Fich und nicht Fleich, um es in seinem Akzent auszudrücken. Superreiche, Rechtspopulisten und EU-Kritiker gelte es zu bekämpfen, und Gerechtigkeit einzuführen. Wie die FAZ schon vor der Sendung schrieb: „Welche Partei will keine gerechten Löhne, soziale Sicherheit im Alter oder bezahlbaren Wohnraum? Wo es spannend wird, schweigt Martin Schulz. Und wo er mehr sagt, fehlt ihm Glaubwürdigkeit.“
Ungefragt, und vielleicht auch unbeabsichtigt, zeigte er dann, dass er zum drängendsten Problem dieser Tage, der Migration, nicht mal ein Problembewusstsein hat. Für die „Ängste der Leute“, etwa vor Gewalt und Einbruch, hat er „Verständnis“, und tönt streng, dass Verbrecher „die volle Härte deutscher Gesetze“ spüren müssten. „Die volle Härte deutscher Gesetze“ – da lacht die Welt. Und wer Frauen, etwa wie in der Kölner Silvesternacht, begrapscht, beklaut und vergewaltigt, „der muss daran erinnert werden…“ Woran der erinnert werden muss, ist dem Autor dann entfallen.
Höhere Löhne, sichere Jobs verspricht der Hoffnungsträger der Sozialistischen Plattitüden-Partei Deutschlands, das „wie“ wurde natürlich nicht abgefragt. Nur wurde bemängelt, er habe keine Erfahrung. „Wie Obama“, triumphierte Schulz, wobei das Beispiel insofern schlecht war, weil Obama lediglich in der Gesinnungspresse halbwegs moderat abgeschnitten hat.
Beim Pseudo-Menscheln schlägt Schulzens große Stunde. Etwa, wenn er seine Nachbarn in Würselen aufzählt, den Feuerwehrhauptmann, die Familie mit den kleinen Kindern, und die Alten und Kranken. Ja doch, in Würselen, 120 km von der Welthauptstadt Brüssel entfernt, da lebt er immer noch, behauptet Schulz.
Natürlich koaliert er mit jedem, der mitmachen will, außer den „Rechtspopulisten“ selbstverständlich, und ich sehe schon die Plakatmaler bei der Union: Wer Schulz wählt, wählt Rot-Rot-Grün, und kann sich das Elend jetzt schon in Berlin ansehen.
Schulz, Europas bestfunktionierende Ich-AG, ist immer für einen Spruch gut (größte Schwäche von Merkel? Die CSU), aber selbst mit hilfreichen Demoskopen und Hofberichterstattern aus dem SPD-Medienimperium bleibt er „den Menschen, die hart arbeiten“ so fremd wie schon als EU-Parlamentspräsident. Nicht mal eine Verdi-Prekariatsfrau (die liegen gerade mächtig im Trend beim ÖR-TV) mochte dem neuen Hoffnungsträger der SPD ihr Vertrauen schenken (vorher besser absprechen, Leute!)
Wenigstens auf der MS-August-Bebel herrscht eine Stimmung wie beim Stapellauf. Aber die armen Würstelen sind mit ganz, ganz wenig zufrieden – nach den schrecklichen Erfahrungen der letzten Jahrzehnte.