Tichys Einblick
»Follow the Science«?

Ihr Umgang mit der Wirklichkeit unterscheidet Wissenschaft von Ideologie

Trend- und Zukunftsforscher, aber auch das Weltwirtschaftsforum (WEF) gehen davon aus, dass sich »die Gesellschaft« hin zu einem »Digikosmos« entwickelt, in dem sich das Leben größtenteils online abspielt. Die Umweltbewegung folgt dieser Prognose. Sofern sie den »ökomodernistischen« Weg einschlägt, will sie die Natur retten, indem sie den Menschen von ihr isoliert.

Wissenschaft passt ihre Theorie der Wirklichkeit an, Ideologie passt die Wirklichkeit der Theorie an. Das gilt auch für die mechanistische Ideologie: Sie wollte die Wirklichkeit ihrer theoretischen Fiktion anpassen. Sie wollte die Natur und die Welt optimieren. Das trifft z.B. auf genmanipulierte Pflanzen und Tiere, Fleisch aus dem 3-D-Drucker und noch eine Reihe anderer künstlicher Produkte zu, aber es geht noch (viel) weiter. Manche sind der Meinung, dass die Menstruation nur eine überflüssige Unannehmlichkeit sei; sie plädieren dafür, sie mit künstlichen Hormonen auszuschalten und den weiblichen Zyklus in eine gleichförmige, flache Linie zu verwandeln. Und nach jahrelangem Experimentieren mit dem »Züchten« von Rinder- und Hundeföten in einer künstlichen Gebärmutter – einer Art Plastiktüte – finden manche, es sei nun an der Zeit, auch für menschliche Föten den Mutterleib durch eine Kunststoffkugel zu ersetzen.

Das Einzige, was noch fehlt, um solche Praktiken ganz den Zuchtprogrammen in Aldous Huxleys Brave New World anzugleichen, ist, dass die Mutterstimme durch die monotone Wiederholung konditionierender Botschaften ersetzt wird. Die melodiösen Echos der Mutterstimme wären dann nicht mehr im kindlichen Weinen wiederzufinden, aber das Baby käme »sozial angepasst« zur Welt. Und auch die anderen Vorteile dieses Zuchtprogramms sind nicht zu unterschätzen. Die zukünftigen Eltern können während der neun Monate der »Schwangerschaft« ihr Leben normal weiterführen. Ob das Kind mit seiner Anwesenheit doch noch eine Rolle in ihrem Leben spielen darf, nachdem die Kunststoff-Gebärmutter sich geöffnet hat und das Kind »geboren« wurde, ist noch nicht ganz klar.

Von brennender Aktualität
Die verblüffende visionäre Kraft des Robert Hugh Benson
Der »Bottling Room« ist weniger weit entfernt, als wir denken. Um eine Gesellschaft, die von der mechanistischen Ideologie ergriffen ist, dazu zu überreden, braucht es nur noch eines: eine Schar von »Experten«, die täglich anhand von Statistiken und Zahlen in den Nachrichten zeigen, dass künstliche Gebärmütter den Fötus ein paar Prozent besser gegen allerlei Viren und andere Wesen beschützen, die im lebendigen Mutterleib herumschwirren. Innerhalb dieser Logik ist, wer sich für eine natürliche Schwangerschaft entscheidet, eines Kindes unwürdig – er setzt es schon vor seiner Geburt unnötigen Risiken aus. Ob die Gegenstimmen eine derartige Logik übertönen können, ist noch die Frage. Das Leben lässt sich nur mit Metaphern und Poesie verteidigen, und die erklingen gewöhnlich weniger laut als das Dröhnen der mechanistischen Argumente.

Die besprochenen Tendenzen passen in eine breitere Sicht auf die ideale Gesellschaft. Institutionen, die sich gern mit der Gesellschaft der Zukunft beschäftigen, wie das Weltwirtschaftsforum (WEF), gehen unbesehen davon aus, dass wir uns hin zu einem Digikosmos entwickeln werden – einer »Gesellschaft«, in der sich das menschliche Leben größtenteils online abspielt.

Die Umweltbewegung des 21. Jahrhunderts folgt erstaunlicherweise weitgehend diesem Trend. Sofern sie den »ökomodernistischen« Weg einschlägt, will sie die Natur retten, indem sie den Menschen von ihr isoliert. Innerhalb dieser Ideologie ist es ein Verbrechen, auf dem Land zu wohnen, genau wie einen Holzofen zu heizen und ein Stück echtes – das heißt nicht im Labor erzeugtes – Fleisch zu essen. Das ideale Leben wird in einer solchen Logik womöglich größtenteils im Haus und an einer Infusion verbracht. Dass Mensch und Natur eine mystische Einheit bilden und in Harmonie existieren können, wird als eine romantische und unrealistische Vorstellung betrachtet, die angesichts der Dringlichkeit der Klimalage sogar geradezu gefährlich ist.

Diese Sicht auf die Gesellschaft vermischt sich gern mit dem sogenannten Transhumanismus. Das ist eine zeitgenössische Version der mechanistischen Ideologie, die es für wünschenswert und sogar notwendig erachtet, dass der Mensch in der Zukunft körperlich und geistig mit technologischer Apparatur verschmilzt. Sie möchte die Gesellschaft, dieses Chaos wimmelnder Leiber, durch ein streng technologisch kontrolliertes Internet of Bodies ersetzen. Dafür sollen die Körper mit Mikrochips versehen und über ein leistungsstarkes Internet überwacht werden.

Transhumanismus
Ziel des Kulturkampfs: die Neuerfindung des Menschen
So wird man nicht nur die Kriminalität und unerwünschte Intimitäten bekämpfen können wie nie zuvor, sondern man wird durch das Sammeln biometrischer Daten auch in der Lage sein, effizient genetische Korrekturen durchzuführen und Präventivmedizin zu betreiben, beispielsweise indem man die natürliche Abwehr des Körpers durch mittels Impfstoffen erzeugte künstliche Immunität ersetzt. Und selbst der menschliche Geist wird davon profitieren. Elon Musk kündigte 2020 an, dass wir innerhalb von fünf Jahren keine unbeholfene menschliche Sprache – die Quelle ewiger Missverständnisse – mehr brauchen würden; er würde einen Mikrochip entwickeln, der ins Gehirn eingebaut werden könne und dem Menschen erlauben würde, über digitale Signale fehlerlos zu kommunizieren.

Und es mag nicht verwundern: In dieser Utopie will man auch die ewig unbeherrschbaren Wetterverhältnisse – seit Menschengedenken Gegenstand des Klagens und Jammerns von Bauern – radikal mechanisch-technologisch unter Kontrolle bringen. Die Klimaerwärmung nötigt dazu. Und man glaubt, über probate Mittel zu verfügen. Man kann beispielsweise die Sonne verdunkeln, indem man technologisch manipulierbare Spiegel zwischen Erde und Sonne platziert, mit Raketen Sulfatwolken erzeugen oder Kreidebomben in der Stratosphäre explodieren lassen. Die mechanistische Ideologie lebt immer auf Kredit. In der Zukunft, wenn das Wissen komplett und die Technologie perfekt sein werden, wird sie die Mensch-Maschine ins Paradies bringen. Aber vorläufig wird man vor allem krank und depressiv davon.

Es klingt immer ein Misston in der triumphalen Musik der mechanistischen Ideologie. Die erlangte »Bequemlichkeit« hat ihren Preis. Und das zeigt sich in der Regel erst, wenn es zu spät ist. Die Fluorverbindungen in Antihaftbeschichtungen von Pfannen und die PFAS-Verbindungen in wasserabweisenden Regenjacken stellten sich als krebserregend heraus, genau wie das Ethylenoxid, das in Hunderten Alltagsgegenständen verarbeitet ist. Der Zusammenhang zwischen Chemikalien und Zivilisationskrankheiten ist im Prinzip allgemein bekannt, aber das scheint kein Hindernis zu sein, immer wieder auf dieselbe Weise weiter zu »zivilisieren«. (…)

Warum lässt sich der Mensch so massenhaft von der mechanistischen Ideologie verführen? Das liegt unter anderem an der Illusion, man könne die Beschwerlichkeiten des Lebens beseitigen, ohne sich selbst als Mensch infrage stellen zu müssen. Die klassische mechanistische Medizin ist das beste Beispiel dafür.

Tichys Lieblingsbuch der Woche
An der Schwelle zum Totalitarismus
Die Ursache für Krankheit und Leiden wird typischerweise auf einen mechanischen »Fehler« im Körper oder ein externes Wesen wie ein Bakterium oder Virus zurückgeführt. Sie wird an einem bestimmten Punkt festgemacht, als etwas betrachtet, das unabhängig vom Menschen – in seiner psychischen, ethischen und moralischen Komplexität – beherrschbar und manipulierbar ist. »Eine Pille hilft dir, dich von deinen Krankheiten und Problemen zu befreien.« »Plastische Chirurgie erlöst dich von deinen Komplexen, ohne dass du den Ursprung deiner Scham und Verlegenheit ergründen musst.«

Darum geht es: Während die praktischen Anwendungen der mechanistischen Wissenschaft das Leben leichter machen, entgleitet uns die Essenz des Lebens immer mehr. Dieser Prozess spielt sich größtenteils unter der Oberfläche des Bewusstseins ab, aber die deutliche Zunahme psychischer Erkrankungen ist ein unmissverständliches Zeichen über der Oberfläche.

In gewisser Weise konnte der Aufklärungsmensch auch kaum anders, als sich an einen utopischen Fortschrittsoptimismus zu klammern. Im 19. Jahrhundert läutete die Industrialisierung der Welt das Verschwinden der Stände- und Klassengesellschaft und der lokalen sozialen Strukturen ein. Der Mensch fiel aus seinem sozialen und natürlichen Kontext heraus, und die mit diesem Kontext verbundene Sinngebung verschwand. In dieser »entzauberten«, mechanistischen Welt (Max Weber), in der das Leben per definitionem sinnlos und ateleologisch ist (die Maschine des Universums läuft ohne Sinn und Ziel), ging zudem auch das religiöse Bezugssystem verloren. Die Aussicht auf das Jenseits schwand dahin, und ein Ersatz dafür konnte kaum anderswo gesucht werden als im Glauben an ein künstlich geschaffenes, mechanistisch-wissenschaftliches Paradies.

Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft
Der Topos des gesunden Menschenverstands bei Hannah Arendt
Auf dieser Ebene situieren wir mit Hannah Arendt die Grundströmung des Totalitarismus: den naiven Glauben, dass man aus einer wissenschaftlichen Theorie heraus den idealen Menschen und eine ideale Gesellschaft hervorbringen könne. Die auf Eugenik und Sozialdarwinismus basierende nationalsozialistische Idee, einen rassereinen Supermenschen zu erschaffen, und das auf dem historischen Materialismus basierende stalinistische Ideal der proletarischen Gesellschaft sind prototypische Beispiele dafür, genau wie der gegenwärtig aufkommende Transhumanismus.

Wenn wir von solchen Ideologien hören, glauben wir gern, dass sie das Produkt gestörter Geister seien. Das ist jedoch ein Irrtum. Platon, zum Beispiel, hielt Eugenik für eine lobenswerte Praxis, die in seinem idealen Staat ihren Platz hatte. Und das 20. Jahrhundert lehrte uns, dass diese Praxis durchaus gewisse »Erfolge« erzielen kann. Die systematische Abtreibung von Föten mit genetischen Anzeichen für Thalassämie führte in Zypern dazu, dass diese erbliche Blutkrankheit so gut wie vollständig von der Insel verschwand.

Wir müssen uns diese Frage ernsthaft stellen: Warum sollten wir den Prinzipien der Eugenik nicht folgen? Eugenik als gesellschaftliche Strategie kann man aus rein menschlich-ethischen Gründen verwerfen, aber es ist entscheidend, dass wir dies auch auf rationaler Basis tun können. Rational betrachtet, liegt der Kern der Sache vielleicht hier: Eugenik führt »lokal«, auf dem Gebiet der »Bekämpfung unerwünschter Merkmale«, manchmal zu erwünschten Ergebnissen, aber global bringt sie mehr Nachteile als Vorteile. Die staatliche Regulierung der Intimsphäre führt zu psychischer Zerrüttung und letztlich auch zu einem Verfall der physischen Gesundheit.

Selbst innerhalb einer Ideologie, die die physische Gesundheit zu ihrem obersten Ziel machen würde, wäre Eugenik eine zweifelhafte Strategie, die die Komplexität und Subtilität des menschlichen Wesens ignoriert. Totalitarismus, sagt Hannah Arendt, ist letztlich die logische Verlängerung der allgemeinen Wissenschaftsbesessenheit, des Glaubens an ein künstlich geschaffenes Paradies: »Wissenschaft [ist] zum Götzen geworden […], der magisch alle Übel des Lebens beseitigen und die Natur des Menschen selbst verändern wird.«

Leicht gekürzter und um die im Buch vorhandenen Fußnoten bereinigter Auszug aus:
Mattias Desmet, Die Psychologie des Totalitarismus. Europa Verlag, Hardcover mit Schutzumschlag, 272 Seiten, 24,00 €.


Empfohlen von Tichys Einblick. Erhältlich im Tichys Einblick Shop >>>

Die mobile Version verlassen