Tichys Einblick
Ungeheuerliche Vorwürfe

Hamburger AStA erklärt seine Kritiker pauschal zu Nazi-Verharmlosern

Der Hamburger Allgemeine Studierendenausschuss hat offen Partei für die Gewaltaktionen gegen Bernd Lucke ergriffen. Kritikern wirft man pauschal "Bagatellisierung und revisionistische Aussagen über die Verfolgung von Jüd*innen durch das NS-Regime“ vor.

© Manfred Schwarz

In der Affäre Lucke spielt der „Allgemeine Studierenden-Ausschuss“ (AStA) der Universität Hamburg eine besonders unrühmliche Rolle. Eigentlich ist ein AStA die gewählte Interessenvertretung der Studentenschaft. Naiverweise könnte man also eigentlich annehmen, dass der AStA dafür eintritt, dass Hamburgs angehende Betriebswirte ungestört Vorlesungen des Betriebswirtschafts-Professors Bernd Lucke besuchen können. 

Aber die Verteidigung von Bildung hat offensichtlich für die Akteure des AStA eben keine höchste Priorität. Außer wenn man sie von „rechts“ angegriffen sieht. Ist es ein Zufall, dass der Hamburger ausgerechnet nach den gewalttätigen Aktionen linksextremistischer Aktivisten gegen einen Professor der eigenen Universität nicht etwa gegen diese Gewalttäter protestierte, sondern eine „Hamburger Erklärung gegenseitiger Solidarität bei Angriffen von Rechts auf Bildung und Kultur“ unterstützt? Auf einem Plakat dazu steht: „Antifaschistisch handeln!“  

Enthüllt: Steigende ZEIT-Auflage
Der Wahnwitz überholt die Wirklichkeit der Zeit: Eine Woche Deutschland
Nicht die Blockade eines Hörsaals empört den AStA also, sondern die Kritik an dieser Gewalt-Aktion. Die Kritiker werden auf der offiziellen Website des AStA nun unter der Überschrift „Bagatellisierung und revisionistische Aussagen über die Verfolgung von Jüd*innen durch das NS-Regime“ aufgelistet. Liest man allerdings dort die Zitate von Politikern und Journalisten, so kann man nur zu dem Schluss kommen: Der AStA der Uni Hamburg bezeichnet offenbar jegliche grundlegende Kritik an der „Antifa“ und jeden Hinweis auf offensichtliche Parallelen zwischen deren Gewaltmethoden und jenen früherer Faschisten und SA-Schläger als Bagatellisierung und Relativierung der Judenverfolgung. Der einzige Bezug auf Juden in allen aufgeführten Zitaten stammt von dem Hamburger CDU-Bundestagsabgeordneten Marcus Weinberg und lautet schlicht: „Anfang der 30er Jahre haben die Nazis jüdische Professoren aus den Vorlesungssälen gegrölt“. Eine historische Tatsache zu erwähnen, an die man unweigerlich durch die Antifa-Aktion gegen Lucke erinnert wird, soll also die Judenverfolgung bagatellisieren? Auf der Liste des AStA steht auch die NZZ-Autorin Judith Sevinc Basad wegen dieses Satzes bei Twitter:

Ganz offensichtlich fühlen sich die Akteure des Hamburger AStA getroffen und mangels Argumenten überziehen sie nun diese Kritiker mit dem Vorwurf der Verharmlosung der Judenverfolgung. Das ist maßlos, unverfroren und geradezu grotesk selbstgerecht. Und es ist übrigens das, was es den inkriminierten Autoren vorwirft: nicht nur eine Bagatellisierung, sondern auch eine Instrumentalisierung des Holocaust.

Wirklich überraschen kann das Agieren des Hamburger AStA in der Causa Lucke niemanden, der einmal eine deutsche Hochschule von innen gesehen hat. Dümmliche Selbstgerechtigkeit, historische Unbildung und linker Radikalismus haben in den ASten deutscher Hochschulen seit jeher eine feste Burg. Das ist ein Dauerskandal des deutschen Hochschulsystems, an den man sich leider gewöhnt hat. Wie ist das möglich? 

Zweiter Dozent wird eingesetzt
Lucke und die Universität HH: Ein Schritt vor und zwei zurück
Seit der Einführung der studentischen Mitbestimmung im Gefolge von „1968“, das ja nicht zuletzt eine „Studentenbewegung“ war, haben die ASten es geschafft, eine Doppelfunktion auszufüllen: Einerseits sind sie die offizielle politische Vertretung der jeweiligen Studierenden, als solche haben sie Mitspracherecht in Universitätsgremien und verfügen über beträchtliche Haushaltsmittel aus den Semesterbeiträgen der Studenten (im Hamburger Fall rund 900 000 Euro). Andererseits betrachtet sich jeder AStA als eine Art revolutionärer Speerspitze des „Antifaschismus“, der Auflösung der Geschlechtergrenzen und anderer linksutopistischer Projekte.

Es ist ein fataler Zirkel: Da sich im AStA fast nur Linksradikale bis Linksextremisten (inklusive Spaß-Linke unter Namen wie „Die Autonomen Alkoholiker_innen“) tummeln, wollen die meisten nichtlinken Studenten mit dieser Institution verständlicherweise generell nichts zu tun haben. Die Wahlbeteiligung zu den Studierendenparlamenten, die wiederum den AStA beschicken, ist fast überall sehr gering, oft weit unter zehn Prozent. Man wählt sich und seine Kumpels selbst. So haben sich die ASten seit Jahrzehnten als gemütliches Soziotop linker Subkultur halten können – ausgestattet mit offizieller, demokratischer Scheinlegitimation und satten Etats für antifaschistischen Aktivismus. Und weitestgehend unbehelligt von nichtlinken Einsprüchen. 

Eine Auflösung dieses Circulus vitiosus wäre wohl nur möglich, wenn mehr Studenten selbst von ihrem Wahlrecht Gebrauch machten, und den jahrzehntelang von einer Subkultur-Generation an die nächste vererbten Filz beseitigen. Dass die Studentenorganisationen der Union, also der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS), oder die Liberalen Hochschulgruppen dabei besonders erfolgreich wären, kann man nicht gerade behaupten. 

Anzeige
Die mobile Version verlassen