Tichys Einblick
Kandidatur in Florida verkündet

Donald Trump möchte 2024 wieder Präsident werden

Donald Trump kandidiert 2024 ein drittes Mal für die Wahl zum amerikanischen Präsidenten. Das hat er in einer einstündigen Rede in Mar-a-Lago verkündet. Der Republikaner setzt auf den Grenzschutz, Energiepreise und die Verhinderung eines Nuklearkriegs als Themen.

Donald Trump gibt am Dienstagabend in Mar-a-Lago seine Kandidatur für das Präsidentenamt im Jahr 2024 bekannt, 15.11.2022

IMAGO / ZUMA Wire

Tritt in den USA ein Kandidat als Präsident an, dann ist die Wahl des Ortes wichtig, an dem er seine Kandidatur verkündet. Es ist von hoher Symbolkraft, ob er das vor einem nationalen Monument tut oder etwa in einer Fabrik. Donald Trump hat sich für sein Anwesen in Mar-a-Lago, Florida, entschieden. Auch eine Botschaft: Zum einen ist Trump selbst seine wichtigste Botschaft. Zum anderen wagt er sich ins Territorium seines größten, innerparteilichen Rivalen: dem Gouverneur Floridas Ron DeSantis.

Keine rote Welle, sondern ein blaues Auge
US-Wahl beendet linke Wunschträume
Ob Trump wirklich der Kandidat der Republikaner wird, ist offen. Es folgen innerparteiliche Vorwahlen, die sich bis weit ins Jahr 2024 ziehen können. Unter anderem hat sein ehemaliger Vizepräsident Mike Pence angedeutet, dass er sich eine eigene Kandidatur vorstellen kann. Zumal die Midterms-Wahlen für Trump nicht zum Erfolg wurden. Einige Kandidaten, für die er sich persönlich eingesetzt hat, scheiterten.

Seine Antrittsrede hält Trump vor einem typischen Hintergrund: Goldene Stühle im Saal und in seinem Rücken keine menschlichen Unterstützer – sondern jede Menge Fahnen in Rot, Weiß und Blau. An Trumps Redestil fällt zum einen auf, dass er anders als weniger showmäßig begabte Politiker sparsam mit Gesten umgeht. Außerdem erklärt er Dinge in einer einfachen Sprache – und greift sie immer wieder auf, damit sich die Botschaft setzt.

Das enttäuschende Ergebnis bei den Midterms deutet er in einen Sieg um. Und auch für seine volle Amtszeit und die halbe Amtszeit Joe Bidens geht er so vor: Unter seiner Präsidentschaft, die im Januar 2021 endete, hätten die USA prosperiert, ihre militärischen Gegner wie Iran oder Nordkorea hätten ihm Respekt erwiesen, sodass seine Amtszeit eine Ära des Friedens und der Stärke gewesen sei. Dem Demokraten Biden wirft er den überhasteten Abzug aus Afghanistan vor und stellt die These auf, dass es den Ukraine-Krieg unter ihm nicht gegeben hätte.

Die Außenpolitik scheint Trump zu einem wichtigen Thema seines Wahlkampfs machen zu wollen. Biden wirft er vor, sich zu sehr um den Kampf gegen den Klimawandel zu kümmern – bloß, weil der Meeresspiegel in ein paar hundert Jahren um ein Inch steigen könnte. Der atomaren Gefahr widme der Präsident zu wenig Aufmerksamkeit. Innenpolitisch setzt Trump wieder darauf, die Grenze zu Mexiko dichter machen zu wollen. Von dort kämen Drogen und Verbrechen ins Land. Außerdem will sich Trump gegen den Anstieg der Preise stemmen – vor allem im Energiesektor.

Auf die Erzählung, die Demokraten hätten im November 2020 Wahlbetrug gegangen und ihm die Wahl gestohlen, geht Trump nur indirekt ein. Er macht Anspielungen und Witze, traut sich aber nicht, den Punkt beim Namen zu nennen.

Anzeige
Die mobile Version verlassen