Tichys Einblick
Morgensplitter

„Das heißeste Jahr aller vergangenen 100.000 Jahre“ – ja dann

2023 das heißeste Jahr aller vergangenen 100.000 Jahre. Verkündet Samantha Burgess, stellvertretende Direktorin des Copernicus-Klimawandelservice der EU. Woher sie das weiß? Sie "vermutet" es.

Die Unterstützung der Bauern ist groß. 69 Prozent der Befragten unterstützen die Bauernproteste gegen die geplanten Kürzungen der Ampelregierung. Der Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes INSA nach ist mittlerweile eine Mehrheit der Bürger bereit, auf der Straße gegen die Ampelkoalition zu demonstrieren.

45 Prozent der Befragten können sich vorstellen, ihre Unzufriedenheit öffentlich auf der Straße zu zeigen – 48 Prozent der FDP-Wähler gegen die eigene Regierung und damit auch gegen die eigene Partei zu protestieren. 66 Prozent der SPD-Sympathisanten und 69 Prozent der Grünen-Sympathisanten können sich nicht vorstellen, gegen die Ampel zu protestieren.

2023 das heißeste Jahr aller vergangenen 100.000 Jahre. Verkündet Samantha Burgess, stellvertretende Direktorin des Copernicus-Klimawandelservice der EU. Woher sie das weiß? Sie „vermutet“ es.

PR-Mantra der Grünen: Mut, Zuversicht, Vertrauen. Selbstbeschwörungsformeln des veröffentlichten Gesundbetens verordnen Agenturen, um wieder Wahlen zu gewinnen. Der FDP hatte ihre Agentur zum Dreikönigstreffen verordnet: Die Zukunft glaubt an uns.

Ricarda Lang über Robert Habeck: „Wir werden nicht in ein Mimimi verfallen und die ganze Zeit darüber reden, wie gemein die anderen sind.“

Passend zur Senkung des Wahlalters auf 16: Meta will auf seinen Plattformen Facebook und Instagram künftig mehr Inhalte vor Teenagern verbergen.

Claus Weselsky verpasste den letzten Zug nach Berlin: Da traf doch der Lokführerstreik den Chef der Gewerkschaft der Lokführer (GDL) selbst.

Anzeige
Die mobile Version verlassen