Tichys Einblick
Dystopie oder bald Realität?

In nicht allzu ferner Zukunft: Leben in der Klimadiktatur

Die Jungen lehnen die alten ZuVis, die ‚Zukunftsvernichter‘ ab, denn sie haben das Klima, den Planeten und damit ihre Zukunft zerstört. CO2-Lebensbudgets, nicht abnehmbare smarte Armbänder und bittere Knappheit bestimmen den Alltag. Die meisten Menschen machen aber mit, denn sie wollen vor allem eines: auf der richtigen Seite stehen …

Der Roman „Hinter der Zukunft“ von Thomas Eisinger schreibt die Politik und Kommunikation der Corona-Zeit in eine überzeichnete Zukunft fort. Deutschland ist in der Fiction des Augsburger Schriftstellers zu einer Klimarepublik mutiert. Die Verfassung ist geändert. Nicht mehr die Würde des Menschen, sondern die Würde des Planeten ist unantastbar.

Der Tag beginnt und endet für alle mit dem „Pray for the Planet“. Die Klimakanzlerin leitet es mit salbungsvollen Worten. Die Sprache der Klimagebete ist die konsequente, ins Absurde übersteigerte Fortentwicklung der Sprache der Regierung in der Corona-Zeit. Erschreckend ist, dass Eisinger wesentliche Teile des Buches ein Jahr vor dem ersten Lockdown geschrieben hat.

Im Roman sind die Medien in der Hand der Regierung. Kontakte und Bewegungsfreiheit der Bürger sind limitiert. Die Überwachung über ein Armband, den sogenannten „Guten Helfer“, ist absolut. Alles dreht sich um das Vermeiden der CO2-Produktion. Es gibt Zensur und zahlreiche Denk- und Redeverbote. Jeder Mensch erhält ein CO2-Budget, das sich in Coints ausdrückt. Jede Handlung verbraucht Coints. Sind die Coints aufgebraucht, ist das Leben zu Ende. Die Propaganda spricht von einem Leben bis 65. Die meisten werden früher abgeholt.

Tichys Lieblingsbuch der Woche
Was wäre, wenn die Welt absaufen, aber nicht untergehen würde?
Robin, der Protagonist des Buches, ein junger Mann von 19 Jahren, ist Gamer. Sport ist verpönt, weil damit CO2 erzeugt wird. Fernsehen ist verstaatlicht und wird nur von Älteren genutzt. So sind Games, die live ins Netz gestreamt werden, die bevorzugte Unterhaltung für Jüngere. Erfolgreiche Gamer sind Stars und verdienen mit den Spielen Coints und Geld. Junge Menschen finden sich als Follower erfolgreicher Gamer zusammen.

Obwohl die Indoktrinierung der Klimagesellschaft perfekt zu funktionieren scheint, finden Wahlen statt. Die alles beherrschende Klimapartei hat in dem Bestreben, ihre Macht endgültig zu sichern, nicht nur das Wahlalter massiv gesenkt, sondern auch die Stimmen mit dem CO2-Budget der Wähler gewichtet. Da man sich der jungen Leute sicher ist, scheint die Wiederwahl der allmächtigen Klimakanzlerin alternativlos.

Doch die Partei macht einen Fehler. Der Jugendkult der Klimagesellschaft führt zur Gründung einer neuen Partei der Jugend. Als diese völlig überraschend den Wahlsieg erringt, ist der junge Gamer Robin mit seinen Millionen Followern plötzlich Bundeskanzler. Die Klimakanzlerin wird zur Klimaministerin und scheint den jungen, politisch unerfahrenen Gamer in ihrem Sinne lenken zu können. Der neue Bundeskanzler findet sich plötzlich in einer Welt wieder, in der es mit Reisen, Steaks, Alkohol und vielem anderen all jene Dinge gibt, die dem Volk streng verboten sind. Das Leben als Kanzler kostet keine Coints und es gibt scheinbar keine Überwachung mehr. Doch dieser Schock allein reicht noch nicht für sein Umdenken.

Von brennender Aktualität
Die verblüffende visionäre Kraft des Robert Hugh Benson
Es bedarf der Suche nach dem verschleppten Großvater und der Begegnung mit einer couragierten Mitarbeiterin des „Amtes für Scham und Schuld“, um Robin die Augen zu öffnen. Der junge Bundeskanzler beginnt Fragen zu stellen. Der Kampf gegen die Diktatur nimmt seinen Lauf.

Bildete der Roman bis hier sehr geschickt die langweilige, gefährlich spießige Wirklichkeit der Klimadiktatur ab, so wird das Erzähltempo ab jetzt zuweilen rasant und man kann das Buch kaum noch aus der Hand legen. Es gibt ein überraschendes Ende, soviel sei verraten.

Dass der Epilog des Buchs das Ende noch einmal ad absurdum führt, zeigt nichts weniger als die reale Absurdität der gegenwärtigen Klimadiskussion. Eisinger überzeichnet seine Klimarepublik bis ins Lächerliche, doch bleibt einem das Lachen im Halse stecken, wenn man im Reden der fiktiven Figuren die Rede zeitgenössischer Klimaaktivisten erkennt.

Der gesamte Roman ist nichts weniger als eine Warnung vor Monokausalität in der Deutung so komplexer Systeme wie der Entwicklung des Weltklimas. Thomas Eisinger zeigt, wie genau diese Eindimensionalität unmittelbar in totalitäre Strukturen führt. Der Autor versteht zudem noch, seine These in eine spannende und sehr gut erzählte Geschichte zu verpacken.

Dieser Beitrag von Peter Winnemöller erschien zuerst unter dem Titel „Thomas Eisingers Roman ‚Hinter der Zukunft‘“ in Die Tagespost. Katholische Wochenzeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur. Wir danken Autor und Verlag für die freundliche Genehmigung zur Übernahme.

Thomas Eisinger, Hinter der Zukunft. Roman, Nova MD, Klappenbroschur, 548 Seiten, 18,90 €.


Mit Ihrem Einkauf im TE-Shop unterstützen Sie den unabhängigen Journalismus von Tichys Einblick! Dafür unseren herzlichen Dank!! >>>

 

Die mobile Version verlassen