Tichys Einblick
Persönlich und grundsätzlich

Zum Tode von Königin Elisabeth II.

Elisabeth verkörperte die Würde des Amtes und die Ausstrahlung ihres Charakters in ihrer Person. Die Zukunft wird zeigen, ob ihre Nachfolger dieses ebenso wie sie fortsetzen und die Idee der britischen Monarchie in diesem chaotischen 21. Jahrhundert erhalten können.

IMAGO/Zuma Wire

Der 28. Mai 1965 war in Hamburg ein sommerlicher Tag. Um einen Blick auf den Staatsbesuch aus dem fernen Britannien zu erhaschen, erklommen mein Schulfreund und ich das Ehrenmal für die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkriegs am Dammtor-Bahnhof und klammerten uns irgendwie an den Beinen des Halbreliefs dieses wenig ansehnlichen Betonklotzes fest. Eine andere Möglichkeit, über die Köpfe der Menschenmenge hinweg irgendetwas zu sehen, gab es nicht – und ohne es auch nur im Ansatz zu ahnen, entstand so nicht zuletzt eine gewisse Symbolik, wenn zwei gerade einmal zehnjährige Steppkes gleichsam auf den Gebeinen jener, die sich für Reich und Empire gegenseitig den Tod gegeben hatten, der Königin jenes Landes zujubelten, das nach dem letzten, verheerenden Krieg in der Hansestadt die Besatzungsmacht gestellt hatte.

Mein Vater hatte uns damals mitgenommen zu diesem Jahrhundertereignis, dessen Tragweite uns in unserer Jugend nicht bewusst sein konnte. Als Nachkriegskinder hatten wir zwar noch in den Bombentrichtern und zwischen Häusertrümmern gespielt – doch das Verständnis für die eigentliche Tragweite dessen, was sich keine zehn Jahre vor unserer Geburt auf dem Planeten Erde abgespielt hatte, stellte sich erst später ein. Das Ereignis dieses kurzen Momentes am Dammtor-Bahnhof selbst sollte sich dennoch für immer in das Bewusstsein eingraben. Dieser mühsam erhaschte Blick auf die Königin von England, damals noch eine junge Frau, die dennoch schon länger im Amt war als ich selbst auf dieser Welt, ließ irgendwelche feindlichen Gefühle gegenüber den „Tommies“ niemals zu. Auch nicht, als erst später wirklich aufgearbeitet werden sollte, wie Bomber-Harris mit der Operation Gomorrha die den Briten traditionell verbundene Hansestadt an der Elbe zu einem Feuerofen gemacht hatte.

Die Aussöhnung nach dem verheerenden Krieg

Genau und nur zwanzig Jahre war es damals her, dass die deutsche Wehrmacht ihre bedingungslose Kapitulation gegenüber den Alliierten erklärt hatte. Als der nationalistische Traum der Sozialisten von einem germanischen Weltreich unter deutscher Führung sein historisches Ende gefunden und eine neue Weltordnung hinterlassen hatte, in der zwei Supermächte miteinander konkurrierten und der Rest der Welt nur zuschauen konnte.

Tod von Königin Elizabeth II.
Mit der Queen stirbt ein letzter Rest des alten Europas
Der Besuch von Queen Elisabeth II. war gerade deshalb mehr als nur ein Staatsbesuch unter vielen im um internationale Reputation ringenden Deutschland. Vor allem auf der britischen Insel pflegten nicht wenige ihre nachvollziehbare Aversion gegen „die Hunnen“ – und das nicht zuletzt auch deshalb, weil diese beiden Kriege von 1914 bis 1918 und 1939 bis 1945 auch das Ende des weltumspannenden Imperiums der Hyper-Supermacht des 18. und 19. Jahrhunderts eingeläutet hatten. Vor allem in Afrika und der Karibik machten sich damals die Kolonien des größten Weltreichs aller Zeiten auf in die Unabhängigkeit – London konnte den Zerfall seiner Macht mit den Händen greifen.

Umso höher zu bewerten war der Mut der jungen Königin, mit Deutschland das Land ihrer Vorfahren zu besuchen, dessen Feldzüge maßgeblich dazu beigetragen hatten, die globale Dominanz der Europäer und damit die des Empires zu beenden. Mit ihrem Besuch von 1965, der vor allem in England nicht nur auf Gegenliebe traf, schlug sie auf ihre Weise ein neues Kapitel in den nicht immer glücklichen Beziehungen zwischen den Angelsachsen und dem Kontinent auf.

Elisabeth hatte früh erkannt, dass die Splendid Isolation der Inseleuropäer kein Weg mehr sein konnte, um in einer sich wandelnden Welt erfolgreich zu bestehen. Der Einfluss ihres Prinzgemahls Philip aus der Verbindung der Häuser Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Battenberg, von den Briten lange Zeit wegen dieser deutschen Herkunft beargwöhnt, wird dabei nicht zu unterschätzen sein. So, wie der durch manche Exzentrik populäre Duke of Edinburgh bis zu seinem Tod am 9. April 2021 stets der Queen zur Seite stand und als heimlicher Manager des Königshauses galt, war auch er jemand, der stets über die Ufer des Königsreichs hinaus in die Welt blickte.

Ein Fels in der Brandung

Was damals, in jenem Mai 1965, noch niemand ahnen konnte, war die Länge der Amtszeit dieser Elizabeth Alexandra Mary aus dem Hause Sachsen-Coburg und Gotha, dessen englische Linie sich 1917 in „House of Windsor“ umbenannt hatte. Als Elizabeth II. am 8. September 2022 auf ihrem Schloss Balmoral in Schottland starb, hatte sie eine Ära geprägt. In einer Zeit, in der die europäische Zivilisation sich zunehmend selbst zu Grabe trug, war sie nicht nur für ihre Briten ein steter Fels in der Brandung, der Sockel, auf dem das Königreich auch dann noch stand, als das Empire zerfallen war.

Königin Elisabeth II.
Großbritannien: Königin Elisabeth II. ist tot – Charles ist König
Elisabeth II. er- und überlebte Zeiten, in denen selbst Britannien am Abgrund stand – als soziale Verwerfungen und sozialistische Bestrebungen das Land fast in den Ruin geführt hatten. Als ihr Königshaus den von ihr zuerst falsch eingeschätzten Hype um den tragischen Tod einer unglücklichen Prinzessin, die immerhin die Thronfolge bis in die dritte Generation gesichert hatte, nur mit Mühen überstand. Und sie erleben musste, dass „ihre Regierung“ unter den Konservativen sich als unfähig erwies, das Vereinigte Königreich in der Europäischen Union zu halten und damit nicht nur den mühsam errungenen Kompromiss bei der Befriedung Nordirlands gefährdete.

Auch wenn sie sich nie öffentlich zur Tagespolitik äußerte – wenn sie sich politisch positionierte, dann geschah dieses über Besuche, Symbole und Gesten. So positionierte sich Elisabeth auch ohne ein Wort in der Diskussion um den EU-Austritt durch ein Outfit in sanftem Blau mit gelben Sternen ebenso, wie sie die von ihr als falsch empfundene Entscheidung unkommentiert akzeptierte.

Aussöhnung als Lebensaufgabe

Wie die von ihr als unverzichtbar betrachtete Anbindung an den Kontinent, war ihr die Aussöhnung mit Deutschland ebenso ein Herzensanliegen wie die Aussöhnung mit den Iren, die in der Vergangenheit unter britischen Königen wie kaum ein anderes Volk Europas gelitten hatten.

Zeit zum Lesen
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Allein in offizieller Mission sollte sie Deutschland nach 1965 noch weitere vier Mal besuchen und wurde für viele Bundesbürger eine Art Ersatzkaiserin, die jene Kontinuität, Verantwortung und Würde ausstrahlte, die deutsche Bundespräsidenten so oft vermissen ließen. Mit ihrem Besuch der Republik Irland im Mai 2011, dem ersten eines britischen Staatsoberhaupts auf der lange unterdrückten Nachbarinsel überhaupt, wollte sie einen Schlussstrich ziehen auch unter die unheilvolle Beziehung zwischen den anglikanischen Protestanten und den irischen Katholiken im immer noch britischen Norden der Insel.

Den Zerfall des Empires konnte Elisabeth dennoch nicht aufhalten. Nicht nur ehemalige Kolonien, die sich vom House of Windsor abkehren und sich zur Republik erklären – selbst in Schottland, das in einem Jahrhunderte währenden Kampf von den Briten unterworfen worden war, sollte der Geist der Unabhängigkeit neu erwachen. Und so mag nun ihr Tod in ihrem Sommersitz auf dem schottischen Schloss Balmoral selbst eine eigene Symbolik entfalten, sollte es ihrem Sohn und Thronfolger Charles nicht gelingen, die stets aufsässigen Nordbriten vom Verbleib in der geeinten Monarchie zu überzeugen.

Das Ende einer Ära

Mit dem Tod Elisabeths, die mit 70 Jahren und 214 Tagen auf die längste Amtszeit eines Monarchen überhaupt zurückschauen kann, geht eine Ära zu Ende. Er fällt in eine Zeit, in der mit dem russischen Überfall auf die Ukraine, dem imperialen Gehabe der Rotchinesen, dem weltweiten Erstarken totalitärer Regimes und der Abkehr zahlreicher Staaten dieser Erde von den Ideen der aufgeklärten Europäer die Illusionen und Hoffnungen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vergehen wie die Nebel von Avalon.

Eine Zeit geht jetzt zu Ende
Illner am Todestag der Königin – Würde und Pflichtbewusstsein sind mit ihr gestorben
Elisabeth II. stand in einer zunehmend turbulenter und unberechenbarer werdenden Welt für Kontinuität. Sie war ein Anker, an dem traditionelle Werte wie Verantwortung, Zuverlässigkeit und Beständigkeit festgemacht werden konnten auch dann, wenn sie selbst nicht in der öffentlichen Wahrnehmung stand. Mit ihrem Tod verliert auch das Haus Windsor und mit ihm das alte Britannien diesen Anker, der der ewige Thronfolger und nunmehrige King Charles III mit seinen bereits 73 Jahren kaum wird sein können.

Die Hoffnung der britischen Monarchie ruht nun auf einer Generation, die vom 1982 geborenen Thronfolger William wird repräsentiert werden müssen. Entstammte schon seine Mutter Diana Spencer dem niederen Adel, so signalisiert vor allem die Ehe Williams mit der Bürgerlichen Catherine Middleton einen Wandel, der das Ansehen des Hochadels nicht mehr aus der Position, sondern vor allem aus der Persönlichkeit des Würdenträgers herleitet.

Elisabeth gelang es, die Würde des Amtes und die Ausstrahlung ihres Charakters in ihrer Person zu verkörpern. Die Zukunft wird zeigen, ob ihre Nachfolger in der Lage sein werden, dieses ebenso wie sie fortsetzen und die Idee der britischen Monarchie in diesem chaotischen 21. Jahrhundert erhalten zu können.

Anzeige
Die mobile Version verlassen