Tichys Einblick
Propaganda ist Propaganda

„Meinungsführung“: Ziel der Meinungs-Umfragen von Anfang an

Rainer Zitelmann kommentierte eine aktuelle INSA-Umfrage. Worauf ich Umfragen kritisierte. Zitelmann bejaht deren Rolle. Hier meine Sicht.

© Getty Images

Elisabeth Noelle promovierte 1940 mit „Amerikanische Massenbefragungen über Politik und Presse“ bei Emil Dovifat, einem der Väter der Publizistikwissenschaft. Der Arbeit voran gegangen war Noelles USA-Aufenthalt mit einem DAAD-Stipendium 1937/38 an der School of Journalism der University of Missouri, wo sie die von George Gallup entwickelten Methoden von Meinungsumfragen kennen lernte. Nach dem Vorbild des 1934 von Gallup gegründeten „American Institute for Public Opinion“, des ersten Meinungsforschungsinstituts der Welt, schuf Noelle 1947 das „Institut für Demoskopie Allensbach, Gesellschaft zum Studium der öffentlichen Meinung mbH“, als erste Einrichtung dieser Art in Europa. Alle späteren deutschen Umfrage-Leute gründen darauf.

„Die durch die Massenbefragung einmal eröffnete Aussicht, in die Gedanken, Gewohnheiten und Stimmungen einer beliebig großen anonymen Menge Menschen einzudringen“, beschrieb Noelle als großen Gewinn für die Meinungsführung, das leuchtete Joseph Goebbels unmittelbar ein. Noelle nahm seine Einladung nicht an, als unmittelbare Mitarbeiterin („Adjutant“) für ihn Umfragen zu machen. Die wesentlich spätere Noelle-Formulierung von der Rolle der Demoskopie „zur Pflege des Konsenses zwischen Regierung und Regierten“, das Konzept und die Realität des Agenda-Setting, ebenso wie Noelles Angebot einer Studie 1986 an die deutsche Industrie, „um das demagogische Potential der Arbeitslosigkeit“ zu entschärfen, weisen alle in die gleiche Richtung. Wenn Massenmedien aus eigenem Antrieb oder im Konsens mit der Regierung oder anderen Mächten bestimmen, welches Thema auf die Agenda kommt, ist der Schritt zur gleich mit transportierten Meinung zum Thema nur ein kurzer: die Meinungs-Umfrage als Vorstufe der Meinungsverbreitung.

Meinungsumfragen
Sind alle Umfragen wertlos?
Seit 1950 gehörte jede Bundesregierung unabhängig von ihrer jeweiligen Zusammensetzung zu den Kunden von Noelles Allensbacher Institut (dieses Monopol verlor es erst beim späten Kanzler Helmut Kohl an einen der Gründer der Forschungsgruppe Wahlen). Bei der Bundestagswahl 1965 gab es nach Meinungsumfragen, die einen Sieg der SPD erwarten ließen, in letzter Minute einen Stimmungsumschwung für die CDU/CSU, was Noelle 15 Jahre später mit ihrer Theorie der „Schweigespirale“ erklärte.

Politikwissenschaftler Kurt Sontheimer erklärte Noelles Schweigespirale so: „Wer sich, so lautete die Hauptthese, mit seiner eigenen Meinung in Übereinstimmung mit dem herrschenden Meinungstrend wisse, fühle sich in seiner Überzeugung gestärkt, wer die Isolierung seines eigenen Standpunktes erfahre, flüchte ins Schweigen. Dies habe zur Folge, dass das wahre Meinungsbild in der Öffentlichkeit verzerrt erscheine, was durch die Medien noch zusätzlich verstärkt werde.“

Zwischenbemerkung 1: Noelle-Neumann lieferte, was Umfragen können. Das ist kein Vorwurf. Aber sie tat auch nie so, als wären Umfragen etwas wertfreies, hehres Wissenschaftliches.

Zwischenbemerkung 2: Kommunikationswissenschaftler wie Mathias Kepplinger oder der verstorbene Wolfgang Donsbach stehen für seriöse Wissenschaft, die sich auch dadurch auszeichnet, dass Politiker und Journalisten von ihren Erkenntnissen keinen Gebrauch machen. Rainer Zitelmann gehört insofern zu dieser Gruppe, weil er mit seiner 30 Jahre alten Dissertation über Hitler Maßstäbe setzte, die damals wohl kein anderer Historiker erfüllte. Seit dem sind wesentlich mehr hinzugekommen, die ihm zur Seite traten als solche, die ihm widersprachen. In die offizielle Geschichtsschreibung sind seine aufregenden Erkenntnisse über die wirtschafts- und sozialpolitischen Vorstellungen des Diktators nicht eingegangen (eine Rezension der Arbeit bereite ich vor).

Ich springe in die jüngere Zeit. Waren Regierungen und Parteien zu Anfang die Auftraggeber der Umfrage-Institute, wird diese Aufgabe zum Beispiel seit Jahrzehnten vom ZDF wahrgenommen, in dem Helmut Kohl lange den Ton angab. Mit der Forschungsgruppe Wahlen entstand damals mit Hilfe des empirischen Wahlforschers Rudolf Wildenmann ein für das ZDF bis heute exklusiv arbeitendes Institut. Parallel ließen die Parteien die Umfrage-Arbeit von ihren politischen Stiftungen finanzieren. Bis seit längerer Zeit überhaupt Medien zu fast alleinigen Auftraggebern von Meinungs-Umfragen wurden.

Mit der letzten Entwicklung ging eine Trivialisierung einher: Heutige Redaktionen interessieren Umfrage-Ergebnisse fast nur noch als Sonntagsfrage und Bewertung von Spitzenpolitikern. Die Fußnote, dass die Sonntagsantworten keine Prognosen sind, ist eine Art Haftungsausschluss. Die redaktionelle Verwertung präsentiert sie selbstverständlich als Prognosen – und macht damit Meinung.

Welche Redaktion welchen Umfrage-Ergebnis-Fortschritt für welche Partei und Person hervorhebt, zeigt ihre Parteinähe. Bei thematischer Zustimmung und Ablehnung ist es nicht anders. Das ganze Instrumentarium lässt problemlos zu, so zu fragen, dass das Gewünschte rauskommt, direkt oder indirekt – wenn nötig – durch Themenbündelung bei der Auswertung nachzuhelfen.

Kurzum: Im politisch-medialen Komplex werden jene Meinungsumfragen, von denen die „Öffentlichkeit“ erfährt, nicht verwendet, um zu lernen, was das Volk und seine Teile denken und meinen, sondern inwieweit die von Politik und Medien versandten Meinungsbotschaften bei den Empfängern angekommen sind. In diesem ständigen Prozess wird Meinung gemacht. Wie es von Anfang an gedacht war: Meinungsführung.

Drei Nachbemerkungen:

Rainer Zitelmann kommentiert meine Passage zur Schweigespirale: „Belege dafür, dass die Schweigespirale noch nie so bedeutsam war wie heute, gibt es dagegen nicht.“ Meiner Behauptung, so verstehe ich seine Kritik, fehlen also Belege. Stimmt.

Leicht schmunzelnd lese ich sein Gegenargument, da ebenfalls ohne Beleg: „Aus eigener Beobachtung habe ich jedoch den Eindruck, dass viele Bürger heute sogar eher bereit sind, sich zu ‚politisch unkorrekten‘ und nonkonformen Meinungen zu äußern als vor einigen Jahren.“

Vielleicht ist unser Argumenteabtausch an einem Punkt etwas unfair. Denn ich war fast 20 Jahre lang Auftraggeber von Meinungs-Umfragen und weiß, wozu Institute bereit sind – nicht alle.

Und zum Methodischen nur eine höchst subjektive Fußnote zu Zitelmanns Passage: „Bei Befragungen kann man den Befragten keinen Nachhilfeunterricht erteilen und ausführliche Erörterungen voranschicken. Man muss aber versuchen, Begriffe, die nicht jeder kennt, in wenigen Worten zu erklären. Und genau das machen die Institute – manchmal besser und manchmal weniger gut.“

Ich war in den letzten 15 Jahren ein halbes Dutzend mal selbst telefonisch Befragter – dreier Institute: Nichts wurde erklärt.


Bezugsartikel:

Sind alle Umfragen wertlos?

Meinungs-Umfragen? – Meinungsverbreitung

Aktuelle Umfragen: So denken die Deutschen Anfang 2018

Die mobile Version verlassen