Der 27. Bundespreis für Kunststudierende geht an eine des Mordversuchs angeklagte linksextremistische Schwerkriminelle. Die Nürnberger Kunstakademie selbst hatte Hanna S. vorgeschlagen. Ein Solidaritätsakt für Mordversuche. Die Akademie beruft sich auf die Unschuldsvermutung. Anwalt Dirk Schmitz im Interview mit Alexander Wallasch.
Das Bamberger Urteil gegen den Chef des Deutschland-Kurier gilt vielen als deutscher Sündenfall des Rechtsstaats. Kaum geringer ist das Entsetzen in Großbritannien, den USA und der iberischen Welt. „1984“ scheint Realität, Polizeirazzien gegen Memes und Ausmerzen vermeintlicher Lügen.
Ja, det is nich nur Berlin. Det kommt auf sie alle zu, sobald Schwarze und Rote... mehr »
Ein Gericht in Warschau hat den terrestrischen Sendelizenzen zweier... mehr »
Während die Politik in Berlin Feste der Vielfalt zelebriert, werden im... mehr »
Wenn Macht den Rechtsstaat frisst, sind Skandale nur noch Symptom, nicht Ausnahme: Was EU-Parlamentarier Martin Sonneborn enthüllt, zeigt, wie Recht und Maß längst über Bord geworfen wurden. Während Milliarden in dubiose Projekte fließen und parteinahe Eliten straflos durchregieren, werden politische Gegner mit Justiz und Medien systematisch ausgeschaltet – im Namen der Demokratie.
Es gibt wohl keine Aussage bis auf die Brandmauer zur AfD, die Friedrich Merz... mehr »
„Es gibt keinen Islam und Islamismus. Es gibt nur einen Islam. Wer etwas... mehr »
Hanna Schiller erhält den 27. Bundespreis für Kunststudierende. Die Jury und... mehr »
Ziehen wir ein kurzes Resümee des Koalitionsvertrags: Die Politikwende fällt... mehr »
Welche Rolle spielen Medien, Politik und Gesellschaft im Wandel der... mehr »
Die neue Ausgabe 04-2025 von Tichys Einblick jetzt im gut sortierten Handel, direkt als PDF oder per Abo erhältlich. Hier ein kurzer Überblick.
Während die Politik in Berlin Feste der Vielfalt zelebriert, werden im... mehr »
„Es gibt keinen Islam und Islamismus. Es gibt nur einen Islam. Wer etwas... mehr »
Im Falle seiner Wahl zum Kanzler am 6. Mai will CDU-Merz am 9. Mai am... mehr »
++ „Infam und verbohrt“: Baerbock lässt weiter Afghanen einfliegen ++... mehr »
++ Alltägliches Messern in Deutschland auch am Wochenende: Tote und Verletzte... mehr »
Sponsored Article: Es gibt sie noch, die guten Dinge: Steuersparmodelle für steuerlich schwer Belastete, die die unerträgliche Last nicht nur erträglich machen, sondern sogar Mehrerlös schaffen. Man muss die guten Dinge nur unter dem tauben Gestein der Paragraphen finden.
Die Affäre um das Urteil gegen den Chefredakteur des Deutschland-Kurier, David... mehr »
Ja, det is nich nur Berlin. Det kommt auf sie alle zu, sobald Schwarze und Rote... mehr »
Ein Gericht in Warschau hat den terrestrischen Sendelizenzen zweier... mehr »
Zeit, Abschied zu nehmen: Deutschland wird radikal umgekrempelt. Die CDU steht nicht für Beständigkeit, Bewahrung und Reform, sondern für radikale Transformation, die sich SPD/Grüne so nicht trauten. Wohin treibt Deutschland unter Klingbeil? Zeit, die Krise für sich konstruktiv zu nutzen.
Schreckliche Sorgen machen sich deutsche Medien über die Zollpolitik von... mehr »
Am Anfang steht der Schwindel. Man muss sich die Entstehungsstunde des neuen... mehr »
Jetzt geht es also in die Endrunde der Koalitionsverhandlungen, wobei Ziel der... mehr »
Die Aktienmärkte schwanken heftig – Ist der Zeitpunkt gekommen, von Aktien auf Gold, Anleihen oder gar Bitcoin umzusteigen? Fondsmanager Markus Sievers rät zu Vorsicht.
Drei Urteile müssen alle Freunde der Freiheit in Europa erschrecken. In... mehr »
Maximilian Tichy im Gespräch mit Journalistin und Influencerin Anabel Schunke... mehr »
Der letzte SED-Vorsitzende eröffnet den 21. Deutschen Bundestag. Die Linke,... mehr »
Die Idee der Schüler-ID ist nicht neu und war bisher mit Blick auf die... mehr »
Hanna Schiller erhält den 27. Bundespreis für Kunststudierende. Die Jury und... mehr »
Es gibt wohl keine Aussage bis auf die Brandmauer zur AfD, die Friedrich Merz... mehr »
Die Europäische Union (EU) samt EU-Parlament und EU-Kommission steht im... mehr »
Die Beziehungen Chinas zur EU sind angespannt. Ein Grund könnte die... mehr »
Einiges hätte für die Finanzmärkte absehbar sein müssen, als Donald Trump... mehr »
Man kann von der Politik des US-Präsidenten Donald Trump halten, was man will:... mehr »
„Gebt mir einen festen Punkt, und ich hebe die Welt aus den Angeln“,... mehr »
Wer der Meinung ist, dass sich für Messermorde ohne Schwierigkeiten Milieus... mehr »
Im Bundestag putzt man noch unbeaufsichtigt, heißt es in einem investigativen... mehr »
An der Fassade der Alten Oper in Frankfurt steht die Inschrift „Dem Wahren, Schönen, Guten“. Diese drei auf die klassische Antike zurückgehenden Wertebegriffe bildeten eine elementare Grundlage antiken Geisteslebens, verbunden mit der Vorstellung, dass sie einander bedingen: Wahrheit kann niemals schlecht, das Gute niemals hässlich, das Schöne niemals unwahr sein. Von Peter Stephan
Exzentrisches oder Marginales an sich: Er ist banal und wird, wenn auch mit... mehr »
Der portugiesische Literaturnobelpreisträger José Saramago beschreibt ganz... mehr »
Wer einen Denker verstehen will, tut gut daran, auch die Welt zu bedenken, aus... mehr »