picture alliance/dpa | Kay Nietfeld
Merz-Kabinett
Vorhang auf! Das neue Berliner Theaterstück nimmt seinen Lauf

Wie wird Friedrich Merz regieren? Schafft er die Politikwende? Diese Fragen stellen sich schon zu Beginn seiner Kanzlerschaft. Merz hat die Weichen gestellt – aber nicht in Richtung einer Politikwende. Und so bleibt die Hoffnung: Hoffentlich haben wir uns getäuscht.

Neu
Ukraine
Kreml lässt Merz abblitzen: Putin will nun direkte Friedensgespräche in Istanbul

Russlands Präsident ignoriert den Vorschlag von Merz, Macron und Starmer für eine 30-tägige Waffenruhe - Wladimir Putin will sofort direkte Friedensverhandlungen mit der Ukraine. Das Gipfeltreffen soll bereits am Donnerstag in Istanbul stattfinden.


Blick zurück – nach vorn

Veni, vidi, Frederici hat sich Neukanzler Merz wohl gedacht, als er mit... mehr »

DER PODCAST AM MORGEN

Es ist kaum größer als ein Reiskorn – und doch ist es der Ursprung einer... mehr »

Pressespiegel Alexander Dobrindt

Der neue Innenminister Dobrindt braucht ein dickes Fell – und das Gedächtnis... mehr »

Ein überforderter Denker
Robert Habeck: Wenn das Gehtnichtmehr im Öllicht schwimmt

Viele halten Robert Habeck für einen halbwegs kompetenten Autor, der sich in die Politik verirrt hat. In Wirklichkeit bilden Amtsführung und Schriften bei ihm eine Einheit. Wer sie liest, versteht das Phänomen sehr viel besser.


Drohender Verlust britischer Werte

Nach dem eindrucksvollen Wahlsieg seiner Reform-UK-Partei hat Nigel Farage... mehr »

Fiese Methode: Dox(x)ing

Jan Böhmermann tut wieder und wieder das, was er am besten kann: Menschen... mehr »

Europäische Staatschefs betonen klare Ziele

In einer gemeinsamen Erklärung rufen die vier europäischen Staats- und... mehr »

Hubertus Knabe zum 08. Mai 1945

Am 8. Mai gedenken viele des sogenannten „Tags der Befreiung“.
In Berlin ist... mehr »

Tichys Einblick Magazin 05-2025
Heft 05-2025
Tichys Einblick 05-2025: Nichts wie weg!

Die neue Ausgabe 05-2025 von Tichys Einblick jetzt im gut sortierten Handel, direkt als PDF oder per Abo erhältlich. Hier ein kurzer Überblick.


Blick zurück – nach vorn

Veni, vidi, Frederici hat sich Neukanzler Merz wohl gedacht, als er mit... mehr »

J. D. Vance: „Ordnung der Liebe“

Die evangelische Kirche hat ein Schaufenster, mit dem sie sich und ihre... mehr »

Chinesische Kampfflugzeuge gegen Rafale-Jets
Daili|es|sentials
Geheimtreffen mit Putin-Vertrauten in Baku

Eine Handvoll zweit- und drittrangiger, teils aktiver, teils ehemaliger SPD-... mehr »

Stellenabbau in der Erdölraffinerie

Die Erdölraffinerie wurde von der DDR Ende der fünfziger Jahre dort... mehr »

Europäische Staatschefs betonen klare Ziele

In einer gemeinsamen Erklärung rufen die vier europäischen Staats- und... mehr »

Anzeige
DER PODCAST AM MORGEN

Es ist kaum größer als ein Reiskorn – und doch ist es der Ursprung einer... mehr »

++ Sponsored Article ++
+++ Sponsored Article +++
Die Ampel-Panik ausnutzen und gezielt Steuervorteile nutzen

Sponsored Article: Es gibt sie noch, die guten Dinge: Steuersparmodelle für steuerlich schwer Belastete, die die unerträgliche Last nicht nur erträglich machen, sondern sogar Mehrerlös schaffen. Man muss die guten Dinge nur unter dem tauben Gestein der Paragraphen finden.


Anzeige
Tichys Einblick
„No border, no Nation“
Im Umgang mit der AfD macht sich dieser Staat lächerlich

„Delegitimierung des Staates“ ist ein neu eingeführter Merkel-Begriff, um „Staatsfeinde“ zu identifizieren. Gerade delegitimiert sich der Staat selbst – mit Höchstgeschwindigkeit. Und das betrifft jeden, der noch Wert auf Rechtsstaatlichkeit und Demokratie legt und verteidigen will.


Serie Ampelende, Teil 1

Annalena Baerbock ist die wohl schmachvollste Ministerin nicht nur der... mehr »

"Nicht mehr mein Staat"

Ziehen wir ein kurzes Resümee des Koalitionsvertrags: Die Politikwende fällt... mehr »

Sieben Thesen

Schreckliche Sorgen machen sich deutsche Medien über die Zollpolitik von... mehr »

Anzeige
Interview mit Anna Nguyen
Die Frau, vor der die CDU Angst hat: Anna Nguyen, mit Migrationshintergrund in der AfD

Anna Nguyen ist Abgeordnete der AfD im Hessischen Landtag. Jetzt wird sie von Delegationsreisen ins Ausland ausgeschlossen – weil man ausländischen Politikern nicht zumuten könne, ihr „die Hand zu schütteln“, so Manfred Pentz.


Lage der Nation

Friedrich Merz ist Bundeskanzler. Ein politischer Gipfelsieg nach Jahren, die... mehr »

Interview mit Dietrich Murswiek

Der Verfassungsschutz stuft die AfD als „gesichert rechtsextrem“ ein –... mehr »

Anzeige
Gastbeiträge
Sprechende Orte

Brüssel ist nicht Warschau, mit einem ausgebrannten Häuserblock, Symbol des... mehr »

Kriminalisierung von Bargeld

Wer in Spanien 3.000 Euro oder mehr von seiner Bank abheben will, wird... mehr »

TE-Serie: Verfassungsschutz – oder Demontage?

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat in den letzten Tagen ihrer Amtszeit ein... mehr »

Die Folgen moralischer Hybris

Am Anfang war es die Tageszeitung DIE WELT, die eine Meldung von der Ausrufung... mehr »

Anzeige
Schwere Zeiten für Autobauer

Sieht man von den jüngsten Nachrichten-Turbulenzen um die AfD und die kommende... mehr »

Klimaablasszahlungen aufgeschoben

Mit 458 Ja-Stimmen, 101 Nein-Stimmen und 14 Enthaltungen stimmten die... mehr »

Ein überforderter Denker

Das Buch „Die Natur der Literatur. Zur gattungstheoretischen Begründung... mehr »

Pressespiegel Alexander Dobrindt

Der neue Innenminister Dobrindt braucht ein dickes Fell – und das Gedächtnis... mehr »

Bücher
KLASSIKER NEU GELESEN
Erasmus von Rotterdam: Wir alle sind Narren

Wer eine Streitschrift gegen große Klappen und große Transformationen sucht, ist bei Erasmus von Rotterdam in besten Händen. In seinem „Lob der Torheit“ fährt er einerseits heftige Attacken gegen die Mächtigen seiner Zeit, anderseits gegen rechthaberische Besserwisserei im Allgemeinen


Bereits ein Klassiker: „Hillbilly-Elegie“

Vor 200 Jahren erschien bei Otto Wiegand in Leipzig das Buch des Sohnes eines... mehr »

»Die Brandmauer muss weg!«

Ex-Kanzlerin Merkel (CDU) würde das neue Buch des bekannten... mehr »

Eine kühle Abrechnung

Was macht der Verfassungsschutz? Er liest und wird dann interpretatorisch... mehr »