Ereignisse entwickeln manchmal eine eigene Dynamik. Das Erleben der tatsächlichen Folgen der ideologischen, quasi-religiösen Wahnvorstellungen der Klimaziele kann mitunter heilende Wirkung entfalten.
Deutschlands ökonomische Lage verschlechtert sich dramatisch. Seit dem Ende der Corona-Lockdowns hat die Wirtschaft Hunderttausende Jobs gestrichen. Eine intellektuell-ideologische Wende ist in diesem Land dennoch nicht zu erwarten. Von Thomas Kolbe
Nachrichten wie diese gibt es immer wieder aus Großbritannien, wo sich ein... mehr »
Wenn ein Mann wie Jan Böhmermann, selbst ernannter Hofnarr der Republik, die... mehr »
Sieben Wochen lang hat das US-Militär im Jemen ununterbrochen Stellungen der... mehr »
Friedrich Merz gibt an diesem Mittwoch seine erste Regierungserklärung ab. Im Mittelpunkt seiner „Agenda 2030“ wird die Reform des Bürgergelds stehen. Der neue Kanzler versucht, eine Aufbruchstimmung im Land herbeizuschwören.
Wenn uns die Geschichte (Drehbuch Judith Westermann, Regie Franziska Margarete... mehr »
In Menden im Sauerland (NRW) bleibt heute die Gesamtschule geschlossen. Auf... mehr »
Die großartigste unter vielen großen Passagen in Leo Tolstois „Krieg und... mehr »
Manchmal würde als Artikel eigentlich ein Zweizeiler genügen, um das... mehr »
Die Zahl der Muslime in Deutschland und Europa wird allen Prognosen nach weiter... mehr »
Die neue Ausgabe 05-2025 von Tichys Einblick jetzt im gut sortierten Handel, direkt als PDF oder per Abo erhältlich. Hier ein kurzer Überblick.
Nachrichten wie diese gibt es immer wieder aus Großbritannien, wo sich ein... mehr »
Sieben Wochen lang hat das US-Militär im Jemen ununterbrochen Stellungen der... mehr »
Manchmal würde als Artikel eigentlich ein Zweizeiler genügen, um das... mehr »
US-Präsident Donald Trump sorgt auch heute für Debatten über seinen... mehr »
Neuer Wirbel um den früheren Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck: Im... mehr »
In den letzten Wochen vor dem Mauerfall sorgte die Dresdner Inszenierung des... mehr »
Ungarns „Kriegsplan“ ist seit 2023 bekannt – Opposition inszeniert alte... mehr »
Es ist kaum größer als ein Reiskorn – und doch ist es der Ursprung einer... mehr »
Sponsored Article: Es gibt sie noch, die guten Dinge: Steuersparmodelle für steuerlich schwer Belastete, die die unerträgliche Last nicht nur erträglich machen, sondern sogar Mehrerlös schaffen. Man muss die guten Dinge nur unter dem tauben Gestein der Paragraphen finden.
„Delegitimierung des Staates“ ist ein neu eingeführter Merkel-Begriff, um „Staatsfeinde“ zu identifizieren. Gerade delegitimiert sich der Staat selbst – mit Höchstgeschwindigkeit. Und das betrifft jeden, der noch Wert auf Rechtsstaatlichkeit und Demokratie legt und verteidigen will.
Annalena Baerbock ist die wohl schmachvollste Ministerin nicht nur der... mehr »
Ziehen wir ein kurzes Resümee des Koalitionsvertrags: Die Politikwende fällt... mehr »
Schreckliche Sorgen machen sich deutsche Medien über die Zollpolitik von... mehr »
Steht das Bargeld vor dem Aus? Die EZB führt den digitalen Euro ein und immer mehr Geschäfte weigern sich, Münzen und Scheine anzunehmen. Doch mit dem Ende des Bargelds droht die totale Überwachung – und die haltlose Verschuldung, warnt Geldtrainer Hansjörg Stützle.
In diesem aufschlussreichen TE-Gespräch spricht Roland Tichy mit der... mehr »
Friedrich Merz ist Bundeskanzler. Ein politischer Gipfelsieg nach Jahren, die... mehr »
Der Verfassungsschutz stuft die AfD als „gesichert rechtsextrem“ ein –... mehr »
Brüssel ist nicht Warschau, mit einem ausgebrannten Häuserblock, Symbol des... mehr »
Wer in Spanien 3.000 Euro oder mehr von seiner Bank abheben will, wird... mehr »
Wenn ein Mann wie Jan Böhmermann, selbst ernannter Hofnarr der Republik, die... mehr »
Der ehemalige Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen kritisiert in dem... mehr »
Zu den bekanntesten deutschen Innovationen der letzten Jahre gehört die... mehr »
Luxus kann sich erlauben, wer Werte schafft und sparsam lebt. Sollte diese... mehr »
Die USA und Großbritannien haben sich inzwischen auf eine Handelsvereinbarung... mehr »
Sieht man von den jüngsten Nachrichten-Turbulenzen um die AfD und die kommende... mehr »
Wenn uns die Geschichte (Drehbuch Judith Westermann, Regie Franziska Margarete... mehr »
Profi-Stirnrunzler Thorsten Frei (CDU) gehen langsam die Sorgenfalten aus.... mehr »
Mathias Brodkorb rechnet mit postkolonialistischer Geschichtsverzerrung ab, und das ohne Polemik oder Aggression: ein geniales und unverzichtbares Werk.
Stillstand. Eingefrorene Bilder, eingefrorene Zeit. Das Alte weg, das Neue noch... mehr »
Der Theologe und große Humanist Erasmus von Rotterdam hasste scholastische... mehr »
Eine häufig vorgebrachte Klage angesichts der gegenwärtigen Debattenkultur... mehr »